19.6 C
Villach
Sonntag, 16. Juni 2024

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

Villacher Kulturabo: Breit gefächert und qualitätsvoll!

Jedes Jahr stellt die Kulturabteilung der Stadt Villach ein umfang- und abwechslungsreiches Programm zusammen. Eine Österreich-Premiere und viele grandiose Höhepunkte laden ein, das kulturelle Angebot zu nutzen.

Stimmig und vielfältig. Eine unglaubliche Fülle an qualitätsvollen Konzerten, Theaterstücken und Musiktheateraufführungen sind im neuen Aboprogramm der Kulturabteilung der Stadt Villach enthalten. „Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Kultur ist es einmal mehr gelungen, ein außerordentlich stimmiges und vielfältiges Arrangement zusammen zu stellen. Die Auswahl ist derartig vielseitig, dass wohl kaum ein Wunsch offenbleiben kann“, sagte Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser während der Präsentation.

Die ungarische Star-Sopranistin Réka Kristóf sorgt mit den Münchner Symphonikern für eine italienische Opernnacht. Fotos: Villach Kultur
Die ungarische Star-Sopranistin Réka Kristóf sorgt mit den Münchner Symphonikern für eine italienische Opernnacht. Fotos: Villach Kultur

Viele Künstlerinnen. Auffallend ist, dass unter den hervorragenden Kulturschaffenden heuer besonders viele Künstlerinnen sind: So wird die ungarische Star-Sopranistin Réka Kristóf mit den Münchner Symphonikern auftreten, beim Philharmonischen Orchester Györ wird Selina Ott auf ihrer Trompete als Solistin brillieren und bei der Rheinischen Philharmonie setzen sowohl Dirigentin Marzena Diakun als auch Solistin Tianwa Yang ein starkes weibliches Zeichen. „Hier lacht nicht nur mein Herz als Kulturreferentin, sondern auch jenes der Frauenreferentin, wenn wir es als Stadt schaffen, solch wunderbare Künstlerinnen von absoluter Weltklasse auf unsere Bühne in Villach zu holen“, betont Sandriesser.

Außerordentliche Qualität. Überhaupt sind die im Aboprogramm als „Klang-Sinfonie“ zusammengefassten Konzerte von außerordentlicher Qualität. „Es ist quasi unser Flaggschiff, die nicht nur beim Publikum enorm gut angenommen, sondern auch österreichweit Anerkennung finden“, erklärt Christian Sturm, Leiter der Kulturabteilung. Villach bürge für Qualität und will sich dank der Unterstützung der Stadt ein derartiges Programm leisten.

Cornelius Obonya & Österreichische Salonisten bieten Wortspielereien, Pointen und Klanggenuss.
Cornelius Obonya & Österreichische Salonisten bieten Wortspielereien, Pointen und Klanggenuss.

Erste Performance in Österreich. Als kleine Sensation ist der Auftritt des koreanischen Ensembles Samulnori Molgae zu werten, die typische koreanische Perkussionsinstrumente mit westlichen Klängen mischen werden. Es ist nämlich ihre erste Performance in Österreich überhaupt! Weiters werden auf der CCV-Bühne hervorragende Schauspieler wie Cornelius Obonya, Tobias Moretti und Max Müller stehen. Ein Erlebnis voll Leidenschaft und grandioser Bühnenpräsenz ist sicher der Auftritt der im besten Sinne des Wortes „Volksschauspielerin“ Katharina Straßer, die mit einer sehr persönlichen Tribute-Show nach Villach kommt.

Erstmals ein Schnupperabo. Auch Kulturpreisträger sind im Aboprogramm: Walter Auer und Guido Markowitz werden das Publikum jeder auf seine Art faszinieren. „Unser Programm ist nicht nur Unterhaltung auf höchstem Niveau, sondern auch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und Motor für Veränderung und Weiterentwicklung“, lässt Sandriesser wissen. Und weil Villach auch für ein neues Publikum interessant sein möchte, gibt es heuer erstmals ein Schnupper-Abo um sehr günstige 60 Euro. Und alle Jugendabos sind zum Preis von 25 Euro erhältlich. Das Kulturabo der Stadt Villach ist ab sofort erhältlich, der Anmeldeschluss dafür ist am 28. Juni.

Alle Infos unter www.villach.at/kultur

Max Müller & Volker Nemmer verbinden Musik, Literatur und Leidenschaft zu einem einzigartigen Programm.
Max Müller & Volker Nemmer verbinden Musik, Literatur und Leidenschaft zu einem einzigartigen Programm.

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

Villacher Kulturabo: Breit gefächert und qualitätsvoll!

Jedes Jahr stellt die Kulturabteilung der Stadt Villach ein umfang- und abwechslungsreiches Programm zusammen. Eine Österreich-Premiere und viele grandiose Höhepunkte laden ein, das kulturelle Angebot zu nutzen.

Stimmig und vielfältig. Eine unglaubliche Fülle an qualitätsvollen Konzerten, Theaterstücken und Musiktheateraufführungen sind im neuen Aboprogramm der Kulturabteilung der Stadt Villach enthalten. „Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Kultur ist es einmal mehr gelungen, ein außerordentlich stimmiges und vielfältiges Arrangement zusammen zu stellen. Die Auswahl ist derartig vielseitig, dass wohl kaum ein Wunsch offenbleiben kann“, sagte Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser während der Präsentation.

Die ungarische Star-Sopranistin Réka Kristóf sorgt mit den Münchner Symphonikern für eine italienische Opernnacht. Fotos: Villach Kultur
Die ungarische Star-Sopranistin Réka Kristóf sorgt mit den Münchner Symphonikern für eine italienische Opernnacht. Fotos: Villach Kultur

Viele Künstlerinnen. Auffallend ist, dass unter den hervorragenden Kulturschaffenden heuer besonders viele Künstlerinnen sind: So wird die ungarische Star-Sopranistin Réka Kristóf mit den Münchner Symphonikern auftreten, beim Philharmonischen Orchester Györ wird Selina Ott auf ihrer Trompete als Solistin brillieren und bei der Rheinischen Philharmonie setzen sowohl Dirigentin Marzena Diakun als auch Solistin Tianwa Yang ein starkes weibliches Zeichen. „Hier lacht nicht nur mein Herz als Kulturreferentin, sondern auch jenes der Frauenreferentin, wenn wir es als Stadt schaffen, solch wunderbare Künstlerinnen von absoluter Weltklasse auf unsere Bühne in Villach zu holen“, betont Sandriesser.

Außerordentliche Qualität. Überhaupt sind die im Aboprogramm als „Klang-Sinfonie“ zusammengefassten Konzerte von außerordentlicher Qualität. „Es ist quasi unser Flaggschiff, die nicht nur beim Publikum enorm gut angenommen, sondern auch österreichweit Anerkennung finden“, erklärt Christian Sturm, Leiter der Kulturabteilung. Villach bürge für Qualität und will sich dank der Unterstützung der Stadt ein derartiges Programm leisten.

Cornelius Obonya & Österreichische Salonisten bieten Wortspielereien, Pointen und Klanggenuss.
Cornelius Obonya & Österreichische Salonisten bieten Wortspielereien, Pointen und Klanggenuss.

Erste Performance in Österreich. Als kleine Sensation ist der Auftritt des koreanischen Ensembles Samulnori Molgae zu werten, die typische koreanische Perkussionsinstrumente mit westlichen Klängen mischen werden. Es ist nämlich ihre erste Performance in Österreich überhaupt! Weiters werden auf der CCV-Bühne hervorragende Schauspieler wie Cornelius Obonya, Tobias Moretti und Max Müller stehen. Ein Erlebnis voll Leidenschaft und grandioser Bühnenpräsenz ist sicher der Auftritt der im besten Sinne des Wortes „Volksschauspielerin“ Katharina Straßer, die mit einer sehr persönlichen Tribute-Show nach Villach kommt.

Erstmals ein Schnupperabo. Auch Kulturpreisträger sind im Aboprogramm: Walter Auer und Guido Markowitz werden das Publikum jeder auf seine Art faszinieren. „Unser Programm ist nicht nur Unterhaltung auf höchstem Niveau, sondern auch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und Motor für Veränderung und Weiterentwicklung“, lässt Sandriesser wissen. Und weil Villach auch für ein neues Publikum interessant sein möchte, gibt es heuer erstmals ein Schnupper-Abo um sehr günstige 60 Euro. Und alle Jugendabos sind zum Preis von 25 Euro erhältlich. Das Kulturabo der Stadt Villach ist ab sofort erhältlich, der Anmeldeschluss dafür ist am 28. Juni.

Alle Infos unter www.villach.at/kultur

Max Müller & Volker Nemmer verbinden Musik, Literatur und Leidenschaft zu einem einzigartigen Programm.
Max Müller & Volker Nemmer verbinden Musik, Literatur und Leidenschaft zu einem einzigartigen Programm.

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte