
Herausgeber
Ing. Hans Rauter absolvierte die HTL Villach, Fachrichtung Hochbau (1970). Danach als Hochbauer und Sachverständiger im Rathaus Villach, Abteilung Stadt- und Verkehrsplanung, bis November 2012 tätig. Seit Mai 1993 auch Werbegrafik-Designer, viele Jahre Programmhefthersteller für den Villacher Fasching.
Mit Frühjahr 2013 Herausgeber des unabhängigen Villacher Stadt-Land-Magazin „villachimfokus“.

Chefredakteur
Andreas Kuchler erlernte in einer Villacher Druckerei den Beruf eines Schriftsetzers, war in der Folge in den grafischen Betrieben Kärntner Druckerei und Carinthia in Klagenfurt in verschiedenen Sachbereichen
tätig. Zunächst noch freier Mitarbeiter, dann Leiter der Villach-Redaktion der „Kärntner Tageszeitung“, nachfolgend rund 23 Jahre Leiter der „Öffentlichkeitsarbeit“ im Magistrat Villach sowie Chefredakteur der „Stadtzeitung“.
Seit Frühjahr 2013 Chefredakteur des unabhängigen Stadt-Land-Magazins „villachimfokus“.

Redakteurin
Mehr als schöne Worte
Die studierte Touristikerin Mag. (FH) Isabella Schöndorfer (37) gründete 2008 das auf die Produktion hochwertiger Inhalte für Magazine und Kataloge spezialisierte WÖRTERSEE PR- & Textstudio.
Später entwickelten sich Corporate Publishing und klassische PR zu weiteren Geschäftsbereichen. Als Expertin für Öffentlichkeitsarbeit begleitet sie Start-ups wie KMU auf dem Weg zum betrieblichen Auftritt und hält regelmäßig Vorträge und Seminare zu aktuellen Pressethemen. Gekonnt unterscheidet sie täglich mit zwei Mitarbeitern zwischen Werbung und PR und setzt diese feine Linie für die Positionierung ihrer Kunden um.
Ob Marketing oder Medien – vom kreativen Konzept einer Firmenstrategie über Image- & USP-Plan bis zum Coaching für Interviews gegenüber Journalisten weiß die Kärntnerin Unternehmer auf den rauen Businessalltag vorzubereiten. Privat zieht es die Mutter dreier Kinder in die Hotels dieses Landes, wo sie ihrer Leidenschaft als Hoteltesterin nachgeht.

Der Spaziergänger
Gernot Bartl, Jahrgang 1940, glücklich verheiratet mit Barbara, Tochter Christina (verheiratet).
Bezeichne mich als „Urvillacher“, hier die Schulen besucht (Volksschule, Hauptschule, Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt), im Magistrat der Stadt Villach bis zur Pensionierung im Jahre 2000 tätig – als Leiter der Liegenschaftsverwaltung, später für Bürger- und Städtekontakte und für Veranstaltungen verantwortlich.
Alle Hobbys für die Stadt Villach noch ausübend zum Beispiel Fasching seit dem Jahre 1968, Villacher Kirchtag seit 1963, Kanzler der Villacher Faschingsgilde, Sammelleidenschaft für alles mit Villach-Bezug.
Seit 11 Jahren begeisterter Opa.
Seit 2021 Ehrenbürger der Stadt Villach.

Unser Slowenien-Team
Katarina Wakounig Pajnič, geboren 1979 in Ljubljana, Mutter von Gorazd und Živa. Sie lebt jetzt mit ihrer Familie in Köttmannsdorf.
Sie ist treibende Kraft des Projekts Avstrijska Koroška, das auf Facebook, Instagram, YouTube und mit eigener Homepage Kärnten und Slowenien in slowenischer Sprache als Ausflugs- und Tourismusziele promoviert.
Mit genau diesem Ziel sorgt sie für Villach im Fokus für Themen und Inserate aus Slowenien. Es gibt im Nachbarland noch Unzähliges zu erkunden und das will sie den Lesern näherbringen. Kärnten und Slowenien haben viel gemeinsames Potential, das für beide Länder in der Alpen-Adria-Region einen unschätzbaren Mehrwert darstellt. Jeder Kärntner und jede Kärntnerin, die Slowenien besuchen und davon begeistert sind, wissen, wovon sie spricht.
Bojan Wakounig verbrachte die ersten Lebensjahre ab 1973 eine wunderbare Bauernhof-Kindheit direkt an der Drau im, seiner Meinung nach, schönsten und besten Ort der Welt, in Selkach, in seiner Muttersprache Slowenisch Želuče genannt. Später aufgewachsen in Köttmanndorf, auf Slowenisch Kotmara vas, wo er nach Zwischenstationen in Ljubljana, Wien und Klagenfurt mit seiner Familie lebt. Zur Drau kehrt er noch heute gerne zurück, sei es mit dem Kajak, dem Rad am Fluss entlang oder einfach einmal wieder zum Laufen.
Auch im Alpen-Adria-Raum ist er gerne mit dem Kajak, dem Rad oder per Pedes unterwegs. Selbst Einwohner Sloweniens wundern sich, wie gut er ihr Land kennt. Er selbst schreibt das seiner unbändigen Neugierde zu. Diese ist auch der Grund, dass er mit Freude und Begeisterung freischaffender Journalist ist. Für Villach im Fokus bringt er seine grenzenlose Neugierde für Slowenien ein.

Fotograf
Als ausgebildeter Berufsfotograf erstellt Adrian Hipp seit 2003 professionelle Fotoaufnahmen für unterschiedliche Unternehmen, Betriebe und Privatpersonen.
Die Schwerpunkte liegen dabei auf Aufnahmen im Tourismus und der Hotelfotografie, sowie der Werbe-, Produkt- und Architekturfotografie.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die fotografische Begleitung von Hochzeiten und Veranstaltungen.
Seit 2013 ist der Wernberger Fotograf auch bei Villach im Fokus mit an Bord.
Mehr Infos unter: www.fotografiehipp.at

Grafik, Web & Social Media
Das Kreativ-Team von Carmen Dullnig Design kümmert sich drei Mal jährlich um die Villach im Fokus Print-Ausgabe, welche neben aktuellen & spannenden Themen auch design-technisch immer up-to-date gehalten wird.
Um die Online-LeserInnen auf dem Laufenden zu halten, wird jeder Artikel und die Gesamtausgabe zum Durchblättern auf die Website gestellt. Auch die Facebook-Seite von Villach im Fokus wird mit den neuesten Schlagzeilen gefüttert.
Mehr Infos unter: carmendullnig.com

Der Texter
Mag. Christian Seher hat an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert und ist Inhaber einer Marketing- und Textagentur brand/text communication consulting. Er hat in international tätigen Unternehmen in führenden Marketingpositionen gearbeitet und berät heute schwerpunktmäßig KMU zum Thema Marketing, Werbung sowie Textierung in Offline- und Onlinemedien (Website, Social Media).
Mehr Infos unter: www.brand-text.at

Agentur für Kommunikation und Text
Simon Martinschitz MA
Geboren in Villach, aufgewachsen im Gailtal.
Zwischen Bachforellen & Haselnussstauden.
Studium der Kulturwissenschaften in Klagenfurt, Bilbao und Florenz.
Zwischen kritischer Theorie & Aperitivo.
Texter und Kulturarbeiter in der freien Kärntner Szene.
Zwischen Front Page & Back Stage.
Wortjongleur. Schauspieler. Musiker.
Mit einer Schwäche für Craftbier und Sickerwitze.
Zwischen denen er sich nicht entscheiden müssen möchte.
Mehr Infos unter: www.martinschitz.at