5.7 C
Villach
Dienstag, 7. Oktober 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

Villach: Erstes Villacher Hebammenhaus eröffnet

Am internationalen Tag der Hebammen (5. Mai) eröffnete in der Tiroler Straße 92 offiziell das erste Hebammenhaus im Raum Villach.

Die Frauen, eine gemeinsame Vision. Dahinter stehen drei engagierte Frauen und Hebammen mit einer gemeinsamen Vision: Frauen in allen Lebensphasen kompetent, individuell und mit viel Herz zu begleiten – vom ersten Zyklus über die Möglichkeit zur selbstbestimmten Geburt zu Hause oder im hauseigenen Geburtshaus bis hin zur Menopause. Und all das im jeweiligen Tempo der Frau.  

„Eine Frau zu sein, ist vom stetigen Wandel geprägt. Wir möchten die verschiedenen Phasen und das individuelle Wachstum mit Ruhe und Zeit, einfühlsam sowie mit viel Erfahrung begleiten“, so Hebamme und Mitgründerin Melanie Pfeiffer über die Grundidee des neuen Hauses. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Cecilia Gori und Sabrina De Zordo hat sie intensiv nach dem passenden Ort gesucht. 

Geburtshaus als Alternative zu Krankenhaus und Hausgeburt. Das Hebammenhaus vereint eine moderne Hebammenordination mit einem außerklinischen Geburtshaus. Damit schließen die Gründerinnen eine wichtige Lücke in der geburtshilflichen Versorgung in Kärnten: Da Hausgeburten für manche Frauen logistisch nicht möglich sind und viele Frauen sich eine Alternative zum Krankenhaus wünschen, schließt das Geburtshaus diese Lücke. Geburten finden hier unter 2:1-Betreuung statt – zwei Hebammen begleiten eine Gebärende. Sabrina De Zordo ergänzt: „Unsere jahrelange Erfahrung mit Frauen, die Arbeit in Krankenhäusern und der außerklinischen Geburtshilfe sowie unsere Lehrtätigkeit an der FH Kärnten werden im Hebammenhaus gebündelt und machen es so zu der Anlaufstelle für Frauen.“  

Ganzheitlicher Ort für Frauengesundheit. Workshops für Mädchen zur ersten Periode, Rückbildungskurse, Babymassage, Erste Hilfe für Eltern, Zykluswissen, Beratung in den Wechseljahren, Themenabende – das Hebammenhaus versteht sich als ganzheitlicher Ort für Frauengesundheit und Empowerment. Betreut wird in Deutsch, Italienisch und Englisch. „Wir möchten Frauen wieder in Verbindung mit ihrem Körper bringen, und mit dem Vertrauen, dass sie vieles bereits in sich tragen“, betont Cecilia Gori. Die Betreuung im Hebammenhaus basiert auf einem salutophysiologischen Ansatz, der die natürlichen Prozesse in den Mittelpunkt stellt und Frauen in ihrer Selbstbestimmung stärkt. www.dashebammenhaus.at 

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

Villach: Erstes Villacher Hebammenhaus eröffnet

Am internationalen Tag der Hebammen (5. Mai) eröffnete in der Tiroler Straße 92 offiziell das erste Hebammenhaus im Raum Villach.

Die Frauen, eine gemeinsame Vision. Dahinter stehen drei engagierte Frauen und Hebammen mit einer gemeinsamen Vision: Frauen in allen Lebensphasen kompetent, individuell und mit viel Herz zu begleiten – vom ersten Zyklus über die Möglichkeit zur selbstbestimmten Geburt zu Hause oder im hauseigenen Geburtshaus bis hin zur Menopause. Und all das im jeweiligen Tempo der Frau.  

„Eine Frau zu sein, ist vom stetigen Wandel geprägt. Wir möchten die verschiedenen Phasen und das individuelle Wachstum mit Ruhe und Zeit, einfühlsam sowie mit viel Erfahrung begleiten“, so Hebamme und Mitgründerin Melanie Pfeiffer über die Grundidee des neuen Hauses. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Cecilia Gori und Sabrina De Zordo hat sie intensiv nach dem passenden Ort gesucht. 

Geburtshaus als Alternative zu Krankenhaus und Hausgeburt. Das Hebammenhaus vereint eine moderne Hebammenordination mit einem außerklinischen Geburtshaus. Damit schließen die Gründerinnen eine wichtige Lücke in der geburtshilflichen Versorgung in Kärnten: Da Hausgeburten für manche Frauen logistisch nicht möglich sind und viele Frauen sich eine Alternative zum Krankenhaus wünschen, schließt das Geburtshaus diese Lücke. Geburten finden hier unter 2:1-Betreuung statt – zwei Hebammen begleiten eine Gebärende. Sabrina De Zordo ergänzt: „Unsere jahrelange Erfahrung mit Frauen, die Arbeit in Krankenhäusern und der außerklinischen Geburtshilfe sowie unsere Lehrtätigkeit an der FH Kärnten werden im Hebammenhaus gebündelt und machen es so zu der Anlaufstelle für Frauen.“  

Ganzheitlicher Ort für Frauengesundheit. Workshops für Mädchen zur ersten Periode, Rückbildungskurse, Babymassage, Erste Hilfe für Eltern, Zykluswissen, Beratung in den Wechseljahren, Themenabende – das Hebammenhaus versteht sich als ganzheitlicher Ort für Frauengesundheit und Empowerment. Betreut wird in Deutsch, Italienisch und Englisch. „Wir möchten Frauen wieder in Verbindung mit ihrem Körper bringen, und mit dem Vertrauen, dass sie vieles bereits in sich tragen“, betont Cecilia Gori. Die Betreuung im Hebammenhaus basiert auf einem salutophysiologischen Ansatz, der die natürlichen Prozesse in den Mittelpunkt stellt und Frauen in ihrer Selbstbestimmung stärkt. www.dashebammenhaus.at 

Ähnliche Artikel