15.2 C
Villach
Freitag, 18. Juli 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

Treffen: FF-Kräftemessen und ein Jahrhundertfest!

Aufmarsch: In den kommenden Wochen steht die Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See ganz im Zeichen der Feuerwehr. Am Samstag, 28. Juni, rollt die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren und der Landesjugendleistungsbewerb über die Bühne, und Samstag, 26. Juli, feiert die FF Sattendorf ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum.

Was unsere Feuerwehren leisten, verdient größten Respekt und höchste Anerkennung. Das hat sich auch beim katastrophalen Unwetter gezeigt, bei dem die Wehren gemeinsam mit anderen Einsatzkräften nahezu Übermenschliches geleistet haben. Darin hat sich gezeigt, dass Feuerwehr kein Hobby ist, sondern echte Leidenschaft“, betont Bürgermeister Klaus Glanznig.

VORBEREITUNGEN AUF HOCHTOUREN
Auch für die Landesmeisterschaft auf der neuen, erst kürzlich eröffneten Mehrzweckanlage laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Im Organisationseinsatz stehen die Frauen und Männer der Ortswehren Treffen, Sattendorf und Winklern-Einöde. Im Finale steht Winklern-Einöde, die bei der Bezirksmeisterschaft „Silber A“ holte, und das Damenteam (FF-Frauen der drei Ortswehren), das ebenso hervorragend abschnitt. Mit dem Heimpublikum im Rücken sollte einiges möglich sein!

„FÜR UNS EINE GROSSE EHRE“
„Die Ausrichtung der Landesmeisterschaft hat für unsere Wehren eine große Bedeutung und ist uns auch eine große Ehre. Es festigt die Kameradschaft und ist für uns als eingeschworene Truppe gleichzeitig eine wichtige Übung. Wir sind zuversichtlich, dass zumindest ein Helm in unserer Gemeinde bleibt“, hofft GFK HBI Daniel Frank. Am 28. Juni wird um 6 Uhr zur Eröffnung angetreten, den Ausklang findet die Landesmeisterschaft um 19 Uhr mit der gemeinsamen Siegerehrung.

FF SATTENDORF FEIERT „100er“!
Voll vom Jubiläumsfieber erfasst sind die derzeit 42 im Aktivdienst stehenden Frauen und Männer der FF Sattendorf. Das Jahrhundertfest beim Rüsthaus hat am 26. Juli ab 16 Uhr bei freiem Eintritt einiges zu bieten. Mit einer Spendenaktion, die als Grundstein 4500 Schilling einbrachte, war die Wehr am 25. Juli 1925 gegründet worden. „Die technischen Herausforderungen sind mittlerweile natürlich enorm gewachsen. Wir bauen auf den Leistungen unserer Vorgänger und entwickeln uns ständig weiter“, betont Kommandant Ing. OBI Hermann Fischer jun.

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

Treffen: FF-Kräftemessen und ein Jahrhundertfest!

Aufmarsch: In den kommenden Wochen steht die Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See ganz im Zeichen der Feuerwehr. Am Samstag, 28. Juni, rollt die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren und der Landesjugendleistungsbewerb über die Bühne, und Samstag, 26. Juli, feiert die FF Sattendorf ihr 100-jähriges Bestandsjubiläum.

Was unsere Feuerwehren leisten, verdient größten Respekt und höchste Anerkennung. Das hat sich auch beim katastrophalen Unwetter gezeigt, bei dem die Wehren gemeinsam mit anderen Einsatzkräften nahezu Übermenschliches geleistet haben. Darin hat sich gezeigt, dass Feuerwehr kein Hobby ist, sondern echte Leidenschaft“, betont Bürgermeister Klaus Glanznig.

VORBEREITUNGEN AUF HOCHTOUREN
Auch für die Landesmeisterschaft auf der neuen, erst kürzlich eröffneten Mehrzweckanlage laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Im Organisationseinsatz stehen die Frauen und Männer der Ortswehren Treffen, Sattendorf und Winklern-Einöde. Im Finale steht Winklern-Einöde, die bei der Bezirksmeisterschaft „Silber A“ holte, und das Damenteam (FF-Frauen der drei Ortswehren), das ebenso hervorragend abschnitt. Mit dem Heimpublikum im Rücken sollte einiges möglich sein!

„FÜR UNS EINE GROSSE EHRE“
„Die Ausrichtung der Landesmeisterschaft hat für unsere Wehren eine große Bedeutung und ist uns auch eine große Ehre. Es festigt die Kameradschaft und ist für uns als eingeschworene Truppe gleichzeitig eine wichtige Übung. Wir sind zuversichtlich, dass zumindest ein Helm in unserer Gemeinde bleibt“, hofft GFK HBI Daniel Frank. Am 28. Juni wird um 6 Uhr zur Eröffnung angetreten, den Ausklang findet die Landesmeisterschaft um 19 Uhr mit der gemeinsamen Siegerehrung.

FF SATTENDORF FEIERT „100er“!
Voll vom Jubiläumsfieber erfasst sind die derzeit 42 im Aktivdienst stehenden Frauen und Männer der FF Sattendorf. Das Jahrhundertfest beim Rüsthaus hat am 26. Juli ab 16 Uhr bei freiem Eintritt einiges zu bieten. Mit einer Spendenaktion, die als Grundstein 4500 Schilling einbrachte, war die Wehr am 25. Juli 1925 gegründet worden. „Die technischen Herausforderungen sind mittlerweile natürlich enorm gewachsen. Wir bauen auf den Leistungen unserer Vorgänger und entwickeln uns ständig weiter“, betont Kommandant Ing. OBI Hermann Fischer jun.

Ähnliche Artikel