15.2 C
Villach
Freitag, 18. Juli 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

Tarvis: Die Kanaltaler in früherer Volksschule vereint

In der ehemaligen Volksschule Grünwald/Boscoverde bei Tarvis, im Jahre 1905 in der Habsburger-Zeit errichtet und bis 1958 im Schulbetrieb, wird nach wie vor Deutsch, Italienisch, Musik und Geschichte gelernt – als Kulturzentrum der Kanaltaler. Dieser Tage wurde auch mit einer Ausstellung feierlich des 120-jährigen Bestandes des Kulturobjektes gedacht.

Das über die Jahre hinweg zum Kulturzentrum revitalisierte Gebäude wurde im Rahmen eines Tages der offenen Tür auch mit einer Erinnerungsausstellung über Heimatvertriebene präsentiert. In einem würdigen Festakt mit zahlreichen Ehrengästen und Mitgliedern beider Kulturvereine wurden die renovierte „alte Schule“, der Lehrsaal, das Musikzimmer und die Ausstellung („Völker – Kulturen – Schicksale“) gesegnet.

PATER ANTON EHRENMITGLIED
Pater Anton begrüßte gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern beider Vereine – dem italienischen und den Kärntner Kanaltaler Kulturverein – die Jubiläumsbesucherinnen und -besucher. Nach seiner denkwürdigen Predigt konnte der Obmann der Kärntner Kanaltaler, Karl Heinz Moschitz, den weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Kapuzinerpater Anton Wanner mit der Ernennung zum Ehrenmitglied des Kanaltaler Kulturvereines für seine langjährige Unterstützung besonders danken.

Pater Anton wurde von Obmann Karl Heinz Moschitz (KKV Kärnten) zum Ehrenmitglied erhoben.
Pater Anton wurde von Obmann Karl Heinz Moschitz (KKV Kärnten) zum Ehrenmitglied erhoben.

ZAHLREICHE EHRENGÄSTE
Der Veranstaltung wohnten auch NR Wendelin Mölzer, LAbg. Markus di Bernardo, die Bürgermeister von Tarvis und Arnoldstein, Renzo Zanette und Ing. Reinhard Antolitsch, die Ehrenmitglieder Prof.dott. Franco Baritussio und Monika Gasser sowie zahlreiche Vereinsobleute befreundeter Vereine aus Italien, Österreich, Slowenien und das Beraterteam der Arch International (Bewahrung des kulturellen Erbes) bei.

NAHEZU 700 MITGLIEDER
Seit dem Jahre 1995 hat der 1979 aus der Taufe gehobene italienische Kanaltaler Kulturverein in der früheren Volksschule Räumlichkeiten. Vor 25 Jahren zog auch der um zehn Jahre jüngere Kärntner Bruderverein ins Haus ein. Beide Vereine zählen nahezu 700 Mitglieder. In vielen Teilstufen wurden die Räume nach und nach in Lehr- und Vortragssäle, Übungsräume für Musik und Malerei der Jugend, Arbeitsräume und Ausstellungsräume saniert, ausgebaut und eingerichtet. Zusätzlich erwarten die Besucher viele Erinnerungsstücke und Sammelobjekte.

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

Tarvis: Die Kanaltaler in früherer Volksschule vereint

In der ehemaligen Volksschule Grünwald/Boscoverde bei Tarvis, im Jahre 1905 in der Habsburger-Zeit errichtet und bis 1958 im Schulbetrieb, wird nach wie vor Deutsch, Italienisch, Musik und Geschichte gelernt – als Kulturzentrum der Kanaltaler. Dieser Tage wurde auch mit einer Ausstellung feierlich des 120-jährigen Bestandes des Kulturobjektes gedacht.

Das über die Jahre hinweg zum Kulturzentrum revitalisierte Gebäude wurde im Rahmen eines Tages der offenen Tür auch mit einer Erinnerungsausstellung über Heimatvertriebene präsentiert. In einem würdigen Festakt mit zahlreichen Ehrengästen und Mitgliedern beider Kulturvereine wurden die renovierte „alte Schule“, der Lehrsaal, das Musikzimmer und die Ausstellung („Völker – Kulturen – Schicksale“) gesegnet.

PATER ANTON EHRENMITGLIED
Pater Anton begrüßte gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern beider Vereine – dem italienischen und den Kärntner Kanaltaler Kulturverein – die Jubiläumsbesucherinnen und -besucher. Nach seiner denkwürdigen Predigt konnte der Obmann der Kärntner Kanaltaler, Karl Heinz Moschitz, den weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Kapuzinerpater Anton Wanner mit der Ernennung zum Ehrenmitglied des Kanaltaler Kulturvereines für seine langjährige Unterstützung besonders danken.

Pater Anton wurde von Obmann Karl Heinz Moschitz (KKV Kärnten) zum Ehrenmitglied erhoben.
Pater Anton wurde von Obmann Karl Heinz Moschitz (KKV Kärnten) zum Ehrenmitglied erhoben.

ZAHLREICHE EHRENGÄSTE
Der Veranstaltung wohnten auch NR Wendelin Mölzer, LAbg. Markus di Bernardo, die Bürgermeister von Tarvis und Arnoldstein, Renzo Zanette und Ing. Reinhard Antolitsch, die Ehrenmitglieder Prof.dott. Franco Baritussio und Monika Gasser sowie zahlreiche Vereinsobleute befreundeter Vereine aus Italien, Österreich, Slowenien und das Beraterteam der Arch International (Bewahrung des kulturellen Erbes) bei.

NAHEZU 700 MITGLIEDER
Seit dem Jahre 1995 hat der 1979 aus der Taufe gehobene italienische Kanaltaler Kulturverein in der früheren Volksschule Räumlichkeiten. Vor 25 Jahren zog auch der um zehn Jahre jüngere Kärntner Bruderverein ins Haus ein. Beide Vereine zählen nahezu 700 Mitglieder. In vielen Teilstufen wurden die Räume nach und nach in Lehr- und Vortragssäle, Übungsräume für Musik und Malerei der Jugend, Arbeitsräume und Ausstellungsräume saniert, ausgebaut und eingerichtet. Zusätzlich erwarten die Besucher viele Erinnerungsstücke und Sammelobjekte.

Ähnliche Artikel