Die Spitzenköchin Ana Roš verbindet in ihrer Küche die Wildnis des Soča-Tals mit mediterraner Leichtigkeit. Nur 82 Kilometer von Villach entfernt, führt sie mit dem „Hiša Franko“ eines der besten Restaurants der Welt – und baut ihr kulinarisches Universum stetig aus.
Wenn man im ,Hiša Franko‘ isst, kann man die Augen schließen – und man versteht sofort die Umgebung, aus der dieses Restaurant stammt“, sagt Ana Roš. Am Fuße der Julischen Alpen, im wilden Soča-Tal, vereint sie Zutaten wie Forelle, Wild, Ziegenmilch, Waldfrüchte und Kräuter zu einem einmaligen kulinarischen Erlebnis. Die Produkte stammen fast ausschließlich aus der Umgebung. Produziert wird mit lokalen Bauern, Hirten und Käsemachern – das Terroir bestimmt den Geschmack, also das Zusammentreffen von Klima, Boden und Landschaft.
BESTE KÖCHIN DER WELT
Roš, studierte Diplomatin, wurde 2017 zur besten Köchin der Welt gekürt. Als Autodidaktin hat sie eine ganz eigene Handschrift entwickelt: regional, weiblich, weltoffen. 2023 schaffte sie es als einzige Frau unter die Top 10 der Best Chef Awards, 2022 erhielt sie den „Best Chef Pristine Award“ für nachhaltige Spitzenküche.
LJUBLJANA ALS KREATIVE BÜHNE
Neben dem „Hiša Franko“ betreibt Roš auch zwei Lokale in Ljubljana. Die „Pekarna Ana“ bietet Croissants, Cruffins und Brote – inspiriert von slowenischen Produkten wie Buchweizen, Honig oder Meersalz. „Von so einer Bäckerei träumte ich schon als Kind“, erzählt sie.
INSPIRIERT VOM LAIBACHER MARKT
Das 2023 eröffnete Restaurant „JAZ by Ana Roš“ ist ein stilvoller, urbaner Rückzugsort inmitten der Hauptstadt. Dort zählt das Teilen der Gerichte zum Konzept. „Wir folgen nicht den Regeln der Fine-Dining-Welt – im Gegenteil“, sagt Roš. Die Küche bleibt dennoch regional verwurzelt, inspiriert vom Laibacher Markt.

NEGRONI MIT BERGKRÄUTERN
Roš’ neueste Leidenschaft: trinkfertige Cocktails. Der erste, „Ana Roš Negroni“, wurde gemeinsam mit der Cocktail-Mixerin Anja Skrbinek im Mai 2025 vorgestellt. Er interpretiert den Klassiker mit fruchtigen Noten neu. „Der Negroni steht für Struktur, Stärke und Tiefe – genau wie meine Küche“, so Roš. Auch hier dominiert das Terroir: Verwendet werden Wildkräuter aus dem Soča-Tal und ein eigens mit dem Weingut Movia entwickelter Wermut. Die Cocktails spiegeln denselben Respekt vor Herkunft und Handwerk wider wie ihre Gerichte.
EIN NEUER HORIZONT IN ISTRIEN
Ende 2025 eröffnet Ana Roš ihr erstes Restaurant außerhalb Sloweniens – an der Küste von Poreč in Kroatien. „Von den Bergen des Soča-Tals kann man Istrien sehen. Für mich war das schon immer ein Teil meiner Identität“, erklärt sie. Die Speisenkarte wird von regionalen Produzenten aus Istrien geprägt – eine kulinarische Brücke zwischen Alpen und Adria. Tradition trifft auf Kreativität, Land auf Meer. Oder, wie Ana Roš es beschreibt: „Es ist fast ein Gefühl, nach Hause zu kommen.“