15.2 C
Villach
Freitag, 18. Juli 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

Mit Spaten und Karrieregeist

n letzter Zeit wurde in und um Villach gleich mehrfach zum Spaten gegriffen. Etwa in Arnoldstein, wo auf dem Gelände der Kärntner Restmüllverwertungs GmbH die erste Elektrolyseanlage des Landes zur Erzeugung von Wasserstoff entsteht. Damit werden ab kommendem Jahr 36 Busse im Villacher Regionalverkehr mit grünem Treibstoff betrieben.

Geschaufelt wird derzeit auch im Unteren Drautal, wo sich die Gemeinden Paternion und Weißenstein mit der Stadt Villach zum Gemeindewasserversorgungsverband Unteres Drautal zusammengeschlossen haben. Neu erschlossene Quellen, neue Speicher mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Millionen Liter und 26 Kilometer gemeinsame Leitungen sollen die Trinkwasserversorgung im Unteren Drautal langfristig sichern.

Ebenfalls mit einem Spaten in der Hand waren Mitarbeiter von Infineon Austria anzutreffen. In Zusammenarbeit mit der Arge NATURSCHUTZ und der Bezirksforstinspektion Villach hat das Unternehmen rund um die Infineonstraße 3,4 Hektar Wald aufgeforstet. Nach Aufforstungen am Treffener Bach und am Oswaldiberg wurden seit 2022 insgesamt 6.200 Bäume gepflanzt, was die Biodiversität aktiv und langfristig fördert.

Aufgehen tut auch die Saat der FH Kärnten, die mit ihrer Karriere- und Jobmesse „Meet & Match“ heuer einen neuen Besucherrekord verzeichnen konnte. Nahezu 1.000 Besucher:innen informierten sich bei mehr als 80 ausstellenden Unternehmen über berufliche Perspektiven und akademische Ausbildungsmöglichkeiten.

Einige Sprossen weiter in der Karriereleiter waren die rund 500 Unternehmerinnen aus ganz Österreich, die Mitte Mai am größten Netzwerktreffen der Interessenvertretung „Frau in der Wirtschaft“ im Congress Center Villach teilnahmen. Mit 53 Neugründungen täglich setzen Österreichs 150.000 Unternehmerinnen unverzichtbare Impulse für den Wirtschaftsstandort.

Simon Martinschitz

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

Mit Spaten und Karrieregeist

n letzter Zeit wurde in und um Villach gleich mehrfach zum Spaten gegriffen. Etwa in Arnoldstein, wo auf dem Gelände der Kärntner Restmüllverwertungs GmbH die erste Elektrolyseanlage des Landes zur Erzeugung von Wasserstoff entsteht. Damit werden ab kommendem Jahr 36 Busse im Villacher Regionalverkehr mit grünem Treibstoff betrieben.

Geschaufelt wird derzeit auch im Unteren Drautal, wo sich die Gemeinden Paternion und Weißenstein mit der Stadt Villach zum Gemeindewasserversorgungsverband Unteres Drautal zusammengeschlossen haben. Neu erschlossene Quellen, neue Speicher mit einem Gesamtvolumen von 2,5 Millionen Liter und 26 Kilometer gemeinsame Leitungen sollen die Trinkwasserversorgung im Unteren Drautal langfristig sichern.

Ebenfalls mit einem Spaten in der Hand waren Mitarbeiter von Infineon Austria anzutreffen. In Zusammenarbeit mit der Arge NATURSCHUTZ und der Bezirksforstinspektion Villach hat das Unternehmen rund um die Infineonstraße 3,4 Hektar Wald aufgeforstet. Nach Aufforstungen am Treffener Bach und am Oswaldiberg wurden seit 2022 insgesamt 6.200 Bäume gepflanzt, was die Biodiversität aktiv und langfristig fördert.

Aufgehen tut auch die Saat der FH Kärnten, die mit ihrer Karriere- und Jobmesse „Meet & Match“ heuer einen neuen Besucherrekord verzeichnen konnte. Nahezu 1.000 Besucher:innen informierten sich bei mehr als 80 ausstellenden Unternehmen über berufliche Perspektiven und akademische Ausbildungsmöglichkeiten.

Einige Sprossen weiter in der Karriereleiter waren die rund 500 Unternehmerinnen aus ganz Österreich, die Mitte Mai am größten Netzwerktreffen der Interessenvertretung „Frau in der Wirtschaft“ im Congress Center Villach teilnahmen. Mit 53 Neugründungen täglich setzen Österreichs 150.000 Unternehmerinnen unverzichtbare Impulse für den Wirtschaftsstandort.

Simon Martinschitz

Ähnliche Artikel