15.2 C
Villach
Freitag, 18. Juli 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

DSG Ledenitzen freut sich auf das „neue“ Sporthaus!

Die Fußballerinnen und Fußballer der DSG Ledenitzen freuen sich bereits auf das neue Sporthaus. Es soll bereits im kommenden Jahr zur Verfügung stehen. Unserem Schi-Ass Kathi Truppe wurde für ihre Erfolge in Altfinkenstein ein triumphaler Empfang bereitet.

Das derzeitige Sporthaus in Ledenitzen ist schon ziemlich in die Jahre gekommen und entspricht schon längst nicht mehr den Erfordernissen eines zeitgemäßen Spielbetriebes. Jetzt wird gründlich um- und dazugebaut. „Heuer laufen die Planungs- und Vorbereitungsarbeiten, im kommenden Jahr wird die Sanierung und Erweiterung umgesetzt“, bezog sich Bürgermeister Christian auf einen bereits über die Fraktionen vorliegenden Beschluss, demnach für die Erneuerung des Sporthauses rund eineinhalb Millionen Euro investiert werden.

„WIR HABEN GUT GEWIRTSCHAFTET“
Poglitsch bezieht sich dabei auch auf eine Finanzierungszusage, wonach such das Land an den Kosten kräftig beteiligt. „Die dann noch nötigen Mittel bringt unsere Gemeinde auf, ohne das Budget besonders belasten zu müssen. Wir haben gut gewirtschaftet und in der Jahresrechnung 2024 einen Überschuss von rund 700.000 Euro erzielt.“ Es sei ihm, Poglitsch, besonders wichtig, dass die Fußballerinnen und Fußballer, insbesondere der Nachwuchs, beste Bedingungen für die Ausübung ihres Sports vorfinden.

GRÖSSER UND WINTERFIT
Es wird also alles neu und größer: Kabinentrakt, Sanitäres, autonome energetische PV-Versorgung, thermische Sanierung, Kantine, Vorplatz. Die DSG Ledenitzen hat in der laufenden Meisterschaft beim KFV acht Teams mit rund 135 Fußballerinnen und Fußballern angemeldet. Obmann Wolfgang Prein: „Derzeit ist alles zu eng, zu klein, vor allem die Kabinen; und die sanitäre Anlage ist kaum noch herzeigbar. Mit dem neuen, dann auch winterfitten Sporthaus werden wir uns wesentlich besser entfalten können, vor allem im Hinblick auf die 2026 startende neue Unterliga Mitte, in der wir praktisch fix mit dabei sind.“

LANDESEHRENZEICHEN FÜR KATHI TRUPPE
Kathi Truppe, seit Jahren ÖSV-Schistar und schisportliches Finkensteiner Aushängeschild, wurde aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen im Festzelt beim Baumgartnerhof bei prächtiger Stimmung gebührend empfangen. Auch Teamkollegin Stefanie Venier war mit dabei. Landessportdirektor Arno Arthofer überreichte ihr für besondere Verdienste das „Ehrenzeichen des Landes“.

Durchhaltewillen und harter Einsatz werden belohnt. Kathi Truppe in einer Gratulationsszene mit Bürgermeister Christian Poglitsch.
DSG-Obmann 
Wolfgang Prein
DSG-Obmann Wolfgang Prein
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

DSG Ledenitzen freut sich auf das „neue“ Sporthaus!

Die Fußballerinnen und Fußballer der DSG Ledenitzen freuen sich bereits auf das neue Sporthaus. Es soll bereits im kommenden Jahr zur Verfügung stehen. Unserem Schi-Ass Kathi Truppe wurde für ihre Erfolge in Altfinkenstein ein triumphaler Empfang bereitet.

Das derzeitige Sporthaus in Ledenitzen ist schon ziemlich in die Jahre gekommen und entspricht schon längst nicht mehr den Erfordernissen eines zeitgemäßen Spielbetriebes. Jetzt wird gründlich um- und dazugebaut. „Heuer laufen die Planungs- und Vorbereitungsarbeiten, im kommenden Jahr wird die Sanierung und Erweiterung umgesetzt“, bezog sich Bürgermeister Christian auf einen bereits über die Fraktionen vorliegenden Beschluss, demnach für die Erneuerung des Sporthauses rund eineinhalb Millionen Euro investiert werden.

„WIR HABEN GUT GEWIRTSCHAFTET“
Poglitsch bezieht sich dabei auch auf eine Finanzierungszusage, wonach such das Land an den Kosten kräftig beteiligt. „Die dann noch nötigen Mittel bringt unsere Gemeinde auf, ohne das Budget besonders belasten zu müssen. Wir haben gut gewirtschaftet und in der Jahresrechnung 2024 einen Überschuss von rund 700.000 Euro erzielt.“ Es sei ihm, Poglitsch, besonders wichtig, dass die Fußballerinnen und Fußballer, insbesondere der Nachwuchs, beste Bedingungen für die Ausübung ihres Sports vorfinden.

GRÖSSER UND WINTERFIT
Es wird also alles neu und größer: Kabinentrakt, Sanitäres, autonome energetische PV-Versorgung, thermische Sanierung, Kantine, Vorplatz. Die DSG Ledenitzen hat in der laufenden Meisterschaft beim KFV acht Teams mit rund 135 Fußballerinnen und Fußballern angemeldet. Obmann Wolfgang Prein: „Derzeit ist alles zu eng, zu klein, vor allem die Kabinen; und die sanitäre Anlage ist kaum noch herzeigbar. Mit dem neuen, dann auch winterfitten Sporthaus werden wir uns wesentlich besser entfalten können, vor allem im Hinblick auf die 2026 startende neue Unterliga Mitte, in der wir praktisch fix mit dabei sind.“

LANDESEHRENZEICHEN FÜR KATHI TRUPPE
Kathi Truppe, seit Jahren ÖSV-Schistar und schisportliches Finkensteiner Aushängeschild, wurde aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen im Festzelt beim Baumgartnerhof bei prächtiger Stimmung gebührend empfangen. Auch Teamkollegin Stefanie Venier war mit dabei. Landessportdirektor Arno Arthofer überreichte ihr für besondere Verdienste das „Ehrenzeichen des Landes“.

Durchhaltewillen und harter Einsatz werden belohnt. Kathi Truppe in einer Gratulationsszene mit Bürgermeister Christian Poglitsch.
DSG-Obmann 
Wolfgang Prein
DSG-Obmann Wolfgang Prein
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Ähnliche Artikel