Der Impetus Kultursommer wird auch in diesem Jahr mit einem bunten und vielfältigen Programm für Furore sorgen. Die Klosterruine Arnoldstein, ein historisches Juwel, bietet dafür die perfekte Kulisse
Der „Sommer“ wurde im Mai mit einer Vernissage der talentierten Erlendorfer Künstlerin Franziska Oman unter dem Titel „Schöne Farben“ eröffnet, deren ausdrucksstarke Bilder die Wände des Kirchenschiffs der Klosterruine zum Leben erwecken. Ihre Bilder, die oft von der Natur und der menschlichen Erfahrung inspiriert sind, fügen sich harmonisch in die ehrwürdige Atmosphäre der Klosterruine ein.
ABWECHSLUNGSREICHES PROGRAMM
„Der Impetus Kultursommer bietet nicht nur Kunst, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm, das Musik, Kabarett und weitere kulturelle Darbietungen umfasst. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an ein breites Publikum und lädt dazu ein, die kulturelle Vielfalt der Region zu entdecken“, betont Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Michaela Scheurer.
INSPIRIERENDE ERLEBNISSE
Die Klosterruine wird zum Schauplatz für kreative Begegnungen und inspirierende Erlebnisse, die die Besucher in ihren Bann ziehen. Der Impetus Kultursommer ist mehr als nur eine Veranstaltungsreihe – er ist ein Fest der Kultur, der die Menschen zusammenbringt und die Schönheit der Kunst in einer einzigartigen Umgebung feiert. Scheurer: „Die Besucherinnen und Besucher können sich auf unvergessliche Erlebnisse freuen, die noch lange nachhallen werden!“
Impetus Kultursommer
Freitag, 27. Juni, 20 Uhr: Klassik Gala mit Sopran, Geige und Klavier, mit Marilene Novak, Roman Krainz und Ferdinand Bambico, Klosterruine. – Donnerstag, 3. Juli, 18 Uhr: „150 Jahre Karl Krobath“, Vortrag, Lesung und Lieder über und von Karl Krobath, Klosterruine (Eintritt frei). – Freitag, 4. Juli, 20 Uhr: Kleingruppensingen „G´sungen werd“, mit Quartett MundART, Terzett Mundwerk und Klarimoni Musi, Klosterruine. –
Freitag, 11. Juli, 19.30 Uhr: Dämmerschoppen mit der EMV TK Arnoldstein, GH Pirtscher, Riegersdorf (Eintritt frei). – Donnerstag, 17. Juli, 18 Uhr: Vernissage Simeon Kovačev, Klosterruine (Eintritt frei). – Freitag, 18. Juli, 19.30 Uhr: Dämmerschoppen mit der Spielgemeinschaft der Bergbau und Hütten Traditionsmusik, Café Central, Arnoldstein (Eintritt frei). – Freitag, 25. Juli, 20 Uhr: „Der Tod auf PR-Tour“, Kabarett mit Mario Kuttnig, Klosterruine. – Freitag, 29. August, 20 Uhr: „Baby Boomer vs. Millenial“, Michael Jedlicka & Band, Klosterruine.
Eintrittskarten im Vorverkauf: Trafik Krakolinig, Kärntner Straße 45. Näheres: arnoldstein.gv.at