12.6 C
Villach
Dienstag, 14. Oktober 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

Was wäre für Sie zielführend?

Auch dieser Sommer lässt befürchten, dass mit dem Klimawandel vermehrt extreme Hitze, Stark­regen, Hagel und Stürme auftreten. Starkregen und Hagel verursachen Überschwemmungen und Schäden an Häusern und Infrastruktur. Stürme werden stärker und unberechenbarer. Was wäre aus Ihrer Sicht zielführend, um den Klimawandel zu verlangsamen beziehungsweise zu stoppen?

„Die Regierungen müssen die Basis legen. Um die Wirtschaft und große Unternehmen zum Klimaschutz zu zwingen. Aber in Wahrheit beginnt alles Tun bei einem selbst: Z.B. mehr Regionales kaufen oder öfter mit dem Rad oder Bus fahren.

Mag. Christian Seher, Villach

„Klimaschutz beginnt für mich auf dem Teller: Ich lebe seit Jahren vegetarisch und überwiegend vegan. Wir brauchen Forschung für nachhaltige Ernährung – für Klima und Tierwohl, das letzten Endes auch Menschenwohl bedeutet. “

Dr. Jaqueline Rauter, Villach

„Ich denke, es ist eine Mischung aus Politik, Stadtverwaltung und den Maßnahmen eines jeden Einzelnen. Zu Fuß gehen, mehr Grünflächen in der Stadt und eine deutliche Bodenentsiegelung – alles kleine Maßnahmen, die etwas bringen.“

Kerstin Rittler,
Villach

„Wir können es nur verlangsamen. Das Wichtigste ist die weltweite Umstellung auf erneuerbare Energie. Dazu sind ein Ausbau der Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie, Speicher, Erzeugung von Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe nötig.“

Dipl.-Ing. Werner
Luschnig, Pörtschach

„Energie sparen, erneuerbare, statt fossile Energien nutzen und mit Aufforstung CO2 binden – so lässt sich die Erderwärmung effektiv bremsen.“

Martina Keuschnig, Oberaichwald

„Vermögende tragen überproportional zur Emission bei. Wenn sie in grüne Technologien investieren und ihren Lebensstil ändern, kann das Vorbild sein. Nur gemeinsam schaffen wir Wandel.“

Franz Filzmaier, Villach,
LAM Research

„Jede:r sollte sich fragen, was er:sie fürs Klima tun kann. Doch auch Unternehmen tragen Verantwortung. Wenn wir unsere Welt erhalten wollen, braucht es Einsatz – von jedem Einzelnen und von der Wirtschaft.“

Katrin Strutzmann,
#love your brand,
Villach

„Der Mensch hat sich durchgesetzt, weil er zusammenhalten kann – es besteht Hoffnung, dass es noch weltweite Übereinkommen geben wird, die dann auch funktionieren. Ansonsten überrollt’s uns eh. Es muss sich halt jeder auch selbst bei der Nase nehmen.“

Carmen Dullnig,
#love your brand,
Villach

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

Was wäre für Sie zielführend?

Auch dieser Sommer lässt befürchten, dass mit dem Klimawandel vermehrt extreme Hitze, Stark­regen, Hagel und Stürme auftreten. Starkregen und Hagel verursachen Überschwemmungen und Schäden an Häusern und Infrastruktur. Stürme werden stärker und unberechenbarer. Was wäre aus Ihrer Sicht zielführend, um den Klimawandel zu verlangsamen beziehungsweise zu stoppen?

„Die Regierungen müssen die Basis legen. Um die Wirtschaft und große Unternehmen zum Klimaschutz zu zwingen. Aber in Wahrheit beginnt alles Tun bei einem selbst: Z.B. mehr Regionales kaufen oder öfter mit dem Rad oder Bus fahren.

Mag. Christian Seher, Villach

„Klimaschutz beginnt für mich auf dem Teller: Ich lebe seit Jahren vegetarisch und überwiegend vegan. Wir brauchen Forschung für nachhaltige Ernährung – für Klima und Tierwohl, das letzten Endes auch Menschenwohl bedeutet. “

Dr. Jaqueline Rauter, Villach

„Ich denke, es ist eine Mischung aus Politik, Stadtverwaltung und den Maßnahmen eines jeden Einzelnen. Zu Fuß gehen, mehr Grünflächen in der Stadt und eine deutliche Bodenentsiegelung – alles kleine Maßnahmen, die etwas bringen.“

Kerstin Rittler,
Villach

„Wir können es nur verlangsamen. Das Wichtigste ist die weltweite Umstellung auf erneuerbare Energie. Dazu sind ein Ausbau der Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie, Speicher, Erzeugung von Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe nötig.“

Dipl.-Ing. Werner
Luschnig, Pörtschach

„Energie sparen, erneuerbare, statt fossile Energien nutzen und mit Aufforstung CO2 binden – so lässt sich die Erderwärmung effektiv bremsen.“

Martina Keuschnig, Oberaichwald

„Vermögende tragen überproportional zur Emission bei. Wenn sie in grüne Technologien investieren und ihren Lebensstil ändern, kann das Vorbild sein. Nur gemeinsam schaffen wir Wandel.“

Franz Filzmaier, Villach,
LAM Research

„Jede:r sollte sich fragen, was er:sie fürs Klima tun kann. Doch auch Unternehmen tragen Verantwortung. Wenn wir unsere Welt erhalten wollen, braucht es Einsatz – von jedem Einzelnen und von der Wirtschaft.“

Katrin Strutzmann,
#love your brand,
Villach

„Der Mensch hat sich durchgesetzt, weil er zusammenhalten kann – es besteht Hoffnung, dass es noch weltweite Übereinkommen geben wird, die dann auch funktionieren. Ansonsten überrollt’s uns eh. Es muss sich halt jeder auch selbst bei der Nase nehmen.“

Carmen Dullnig,
#love your brand,
Villach

Ähnliche Artikel