16.7 C
Villach
Montag, 18. August 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

Villacher Stadtmuseum: Neue Besucherrekorde!

Das Museum der Stadt Villach mit seinen drei Standorten freut sich: Mit 10.960 Besucher:innen war der Juli so stark besucht wie noch nie in der gesamten Museumshistorie. Dies unterstreicht das spannende und attraktive Angebot.

Monat der Superlative. Der Juli 2025 war für das Museum ein Monat der Superlative: Mit insgesamt 10.960 Besucher:innen an den drei Museumsstandorten – Museum, Stadtpfarrturm und Relief von Kärnten – war es der stärkste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies – Museum: plus 34,70 Prozent, Stadtpfarrturm: plus 54,20 Prozent und Relief von Kärnten: plus 32,93 Prozent. „Die großen Zuwächse sind ein großartiger Erfolg für das gesamte Team und ein starkes Zeichen für das Interesse an unserem kulturellen Angebot“, freut sich Kulturreferentin Gerda Sandriesser.

Qualität und Innovation als Erfolgsfaktoren. Museumsdirektor Andreas Kuchler sieht die kontinuierliche Weiterentwicklung der Standorte als Schlüssel zum Erfolg: „Mit kleinen, spannenden Investitionen in die Aufenthaltsqualität konnten wir in den vergangenen Jahren die Ausflugsziele attraktiver gestalten.“ Beispiele dafür sind die neue VR-Brille im Relief, der Shop im Stadtpfarrturm oder die laufende Umstellung auf zweisprachige Ausstellungstexte in Deutsch und Englisch.

„Wie Kriege enden“. Auch Kooperationen wie etwa mit dem Bunkermuseum Wurzenpass, der Marinekameradschaft oder dem Verein Erinnern bringen neue Perspektiven – und neues Publikum – in die Museumsarbeit ein. Im Museum Villach ist derzeit die Sonderausstellung „Wie Kriege enden / How wars end“ zu sehen. Die vielseitige und emotional tiefgehende Schau bietet neben Mitmach-Stationen auch das Friedenslabor – ein aktueller Anziehungspunkt angesichts der zahlreichen globalen Konflikte.

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

Villacher Stadtmuseum: Neue Besucherrekorde!

Das Museum der Stadt Villach mit seinen drei Standorten freut sich: Mit 10.960 Besucher:innen war der Juli so stark besucht wie noch nie in der gesamten Museumshistorie. Dies unterstreicht das spannende und attraktive Angebot.

Monat der Superlative. Der Juli 2025 war für das Museum ein Monat der Superlative: Mit insgesamt 10.960 Besucher:innen an den drei Museumsstandorten – Museum, Stadtpfarrturm und Relief von Kärnten – war es der stärkste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies – Museum: plus 34,70 Prozent, Stadtpfarrturm: plus 54,20 Prozent und Relief von Kärnten: plus 32,93 Prozent. „Die großen Zuwächse sind ein großartiger Erfolg für das gesamte Team und ein starkes Zeichen für das Interesse an unserem kulturellen Angebot“, freut sich Kulturreferentin Gerda Sandriesser.

Qualität und Innovation als Erfolgsfaktoren. Museumsdirektor Andreas Kuchler sieht die kontinuierliche Weiterentwicklung der Standorte als Schlüssel zum Erfolg: „Mit kleinen, spannenden Investitionen in die Aufenthaltsqualität konnten wir in den vergangenen Jahren die Ausflugsziele attraktiver gestalten.“ Beispiele dafür sind die neue VR-Brille im Relief, der Shop im Stadtpfarrturm oder die laufende Umstellung auf zweisprachige Ausstellungstexte in Deutsch und Englisch.

„Wie Kriege enden“. Auch Kooperationen wie etwa mit dem Bunkermuseum Wurzenpass, der Marinekameradschaft oder dem Verein Erinnern bringen neue Perspektiven – und neues Publikum – in die Museumsarbeit ein. Im Museum Villach ist derzeit die Sonderausstellung „Wie Kriege enden / How wars end“ zu sehen. Die vielseitige und emotional tiefgehende Schau bietet neben Mitmach-Stationen auch das Friedenslabor – ein aktueller Anziehungspunkt angesichts der zahlreichen globalen Konflikte.

Ähnliche Artikel