12.6 C
Villach
Dienstag, 21. Oktober 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

Mit Infineon gemeinsam für mehr Naturschutz

Ian war viermal dabei, Susanne sogar schon achtmal. Gemeinsam haben sie mit weiteren Infineon-Mitarbeitenden an Nachhaltigkeitsaktionen teilgenommen, wertvolle Baumarten in der Region gepflanzt, Biotope geschaffen und Nistplätze für die Tierwelt gebaut.

Wenn sich Wildapfel, Spitzahorn, Stieleiche oder Tanne und bienenfreundliche Sträucher ein Stelldichein geben, steht einem wertvollen Lebensraum für Tier und Mensch nichts mehr im Wege. In den Frühlingsmonaten wurden zwischen der Infineon-Straße und der Bruno-Kreisky-Straße auf einer Fläche von 3,4 Hektar insgesamt 2.700 Bäume und Sträucher für einen biodiversen Mischwald gepflanzt. Voll dabei und mittendrin sind die Infineon-Mitarbeitenden. Sie engagieren sich freiwillig und mit großer Begeisterung an den biodiversen Aufforstungsaktionen, beim Kleintier-Monitoring, beim Bau von Biotopen oder beim Aufstellen von Nist- und Schlafplätzen für Vögel und Fledermäuse.

NACHHALTIGKEIT IN AKTION
Viele nehmen auch ihre Kinder mit, auch weil es bei allen Aktionen eine fachkundige Begleitung gibt. Aus erster Hand gibt es Informationen zum Natur- und Klimaschutz, zu Pflanzenvielfalt und heimischen Tierarten. Für Susanne und Ian ist klar: „So erlebt man die Natur hautnah, trifft Gleichgesinnte und leistet einen kleinen Beitrag für die Umwelt.“

Das Infineon-Team errichtete in Villach über 100 Nistplätze.

AUFFORSTUNGSINITIATIVE
Auch Infineon-Finanzvorstand Jörg Eisenschmied ist begeistert: „Als regional verbundener Leitbetrieb vernetzen wir uns mit kompetenten Partnern wie der Arge NATURSCHUTZ, um nachhaltige Aktivitäten für Naturschutz und Biodiversität zu setzen. Dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so tatkräftig an den Aktivitäten beteiligen, freut mich besonders.“ Bereits vor drei Jahren startete Infineon Austria die langfristig angelegte Aufforstungsinitiative.

Wussten Sie, dass …
… seit 2022 mehr als 6.200 Bäume und Sträucher durch Infineon in der Region Villach und in Zusammenarbeit mit der Arge NATURSCHUTZ und der Forstinspektion Villach gepflanzt wurden?

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

Mit Infineon gemeinsam für mehr Naturschutz

Ian war viermal dabei, Susanne sogar schon achtmal. Gemeinsam haben sie mit weiteren Infineon-Mitarbeitenden an Nachhaltigkeitsaktionen teilgenommen, wertvolle Baumarten in der Region gepflanzt, Biotope geschaffen und Nistplätze für die Tierwelt gebaut.

Wenn sich Wildapfel, Spitzahorn, Stieleiche oder Tanne und bienenfreundliche Sträucher ein Stelldichein geben, steht einem wertvollen Lebensraum für Tier und Mensch nichts mehr im Wege. In den Frühlingsmonaten wurden zwischen der Infineon-Straße und der Bruno-Kreisky-Straße auf einer Fläche von 3,4 Hektar insgesamt 2.700 Bäume und Sträucher für einen biodiversen Mischwald gepflanzt. Voll dabei und mittendrin sind die Infineon-Mitarbeitenden. Sie engagieren sich freiwillig und mit großer Begeisterung an den biodiversen Aufforstungsaktionen, beim Kleintier-Monitoring, beim Bau von Biotopen oder beim Aufstellen von Nist- und Schlafplätzen für Vögel und Fledermäuse.

NACHHALTIGKEIT IN AKTION
Viele nehmen auch ihre Kinder mit, auch weil es bei allen Aktionen eine fachkundige Begleitung gibt. Aus erster Hand gibt es Informationen zum Natur- und Klimaschutz, zu Pflanzenvielfalt und heimischen Tierarten. Für Susanne und Ian ist klar: „So erlebt man die Natur hautnah, trifft Gleichgesinnte und leistet einen kleinen Beitrag für die Umwelt.“

Das Infineon-Team errichtete in Villach über 100 Nistplätze.

AUFFORSTUNGSINITIATIVE
Auch Infineon-Finanzvorstand Jörg Eisenschmied ist begeistert: „Als regional verbundener Leitbetrieb vernetzen wir uns mit kompetenten Partnern wie der Arge NATURSCHUTZ, um nachhaltige Aktivitäten für Naturschutz und Biodiversität zu setzen. Dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so tatkräftig an den Aktivitäten beteiligen, freut mich besonders.“ Bereits vor drei Jahren startete Infineon Austria die langfristig angelegte Aufforstungsinitiative.

Wussten Sie, dass …
… seit 2022 mehr als 6.200 Bäume und Sträucher durch Infineon in der Region Villach und in Zusammenarbeit mit der Arge NATURSCHUTZ und der Forstinspektion Villach gepflanzt wurden?

Ähnliche Artikel