7.6 C
Villach
Dienstag, 7. Oktober 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

Villach: „mikro-BUS:SI“ ausgezeichnet

Die Mobilitätsorganisation VCÖ lobt die 2024 in Villach eingeführten „mikro-BUS:SIs“ als „vorbildliches Projekt“. Diese ergänzen bestehendes Busangebot und binden bisher nicht optimal erreichbare Stadtteile besser an.

Ergänzendes Angebot. Dabei handelt es sich um Kleinbusse, die das Angebot der regulären Linienbusse ergänzen. Mit der Einführung des BUS:SI-Konzepts samt Taktverkehr und modernen Linienführungen wurde der Villacher Stadtverkehr 2022 deutlich verbessert. Seit 2024 binden die mikro-BUS:Sis Stadtteile wie Vassach, Maria Gail oder Oberwollanig an, die bisher nicht optimal oder gar nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar waren.
 
Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh: „Mit einer Mischung aus Linien- und Bedarfsverkehr können wir in weniger dicht besiedelten Gebieten dadurch erstmals einen öffentlichen Verkehr anbieten. Ich freue mich von Herzen, dass diese Bemühungen vom VCÖ gesehen und auch ausgezeichnet wurden.“

Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig: „Als Stadt der 50 Dörfer müssen wir innovative Lösungen finden. Die mikro-BUS:Sis sind ein Meilenstein für die Anbindung aller Ortsteile – auch im Sinne der Barrierefreiheit. Der Mikro-ÖV muss den gleichen Stellenwert wie die großen Busse bekommen, mit dieser Initiative haben wir das schon gut geschafft.“
 
 VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky:  „Die mikro-BUS:SIs sind ein tolles Mobilitätsangebot für alle. Positiv ist auch, dass mit Kärnten Ticket, JUGEND.mobil Ticket oder Klimaticket Österreich ohne Aufpreis mit dem mikro-BUS:SI gefahren werden kann.“

 
Näheres: villach.at/mikrobussi

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

Villach: „mikro-BUS:SI“ ausgezeichnet

Die Mobilitätsorganisation VCÖ lobt die 2024 in Villach eingeführten „mikro-BUS:SIs“ als „vorbildliches Projekt“. Diese ergänzen bestehendes Busangebot und binden bisher nicht optimal erreichbare Stadtteile besser an.

Ergänzendes Angebot. Dabei handelt es sich um Kleinbusse, die das Angebot der regulären Linienbusse ergänzen. Mit der Einführung des BUS:SI-Konzepts samt Taktverkehr und modernen Linienführungen wurde der Villacher Stadtverkehr 2022 deutlich verbessert. Seit 2024 binden die mikro-BUS:Sis Stadtteile wie Vassach, Maria Gail oder Oberwollanig an, die bisher nicht optimal oder gar nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar waren.
 
Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh: „Mit einer Mischung aus Linien- und Bedarfsverkehr können wir in weniger dicht besiedelten Gebieten dadurch erstmals einen öffentlichen Verkehr anbieten. Ich freue mich von Herzen, dass diese Bemühungen vom VCÖ gesehen und auch ausgezeichnet wurden.“

Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig: „Als Stadt der 50 Dörfer müssen wir innovative Lösungen finden. Die mikro-BUS:Sis sind ein Meilenstein für die Anbindung aller Ortsteile – auch im Sinne der Barrierefreiheit. Der Mikro-ÖV muss den gleichen Stellenwert wie die großen Busse bekommen, mit dieser Initiative haben wir das schon gut geschafft.“
 
 VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky:  „Die mikro-BUS:SIs sind ein tolles Mobilitätsangebot für alle. Positiv ist auch, dass mit Kärnten Ticket, JUGEND.mobil Ticket oder Klimaticket Österreich ohne Aufpreis mit dem mikro-BUS:SI gefahren werden kann.“

 
Näheres: villach.at/mikrobussi

Ähnliche Artikel