12 C
Villach
Samstag, 27. September 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

Villach: Hauptfeuerwache 160 Jahre im Dienst am Nächsten!

160 Jahre Hauptfeuerwache Villach: Im Rahmen einer überaus feierlich gestalteten Gedenkmesse in der Stadthauptpfarrkirche blickte die beliebte und überaus einsatzstarke Stadtwehr bei zahlreicher kameradschaftlicher Beteiligung und mit einer Reihe von Ehrengästen nicht nur auf die Gründerzeit (1865) zurück, sondern präsentierte sich auch als innovative, bestens ausgebildete und technisch bestens ausgestattete Wehr.

hauptwache-160-jahre-geissler-Fahrzeuge

Zelebriert wurde die Gedenkmesse von Stadtpfarrer Dr. Richard Pirker, gesanglich unterstützt vom Polizeichor Villach mit der Friedensmesse von Professor Walter Dick. Kommandant HBI Harald Geissler freute sich über den zahlreichen Besuch und ließ es sich nicht nehmen, sich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz sowie bei den übergeordneten Stellen sowie insbesondere der Kommunalpolitik für ihre Unterstützungen zu danken.

hauptwache-160 jahre-Partnerschaft Glog

Ehrenamtlichkeit. „Das sind 160 Jahre Ehrenamt, 160 Jahre Idealismus, aber auch Tradition zur Bewahrung unserer Geschichte“, betonte Geissler. Er strich insbesondere die Ehrenamtlichkeit heraus. Trotz beruflicher Herausforderungen und anderwertiger Stressfaktoren gelte die Ehrenamtlichkeit zur Sicherheit der Bevölkerung hingegen auch als Bereicherung. „Ich kann nur Danke dafür sagen, dass ihr bereit seid, mit uns gemeinsam unsere Wehr in die Zukunft zu führen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

hauptwache-160 jahre-geissler-Kranzniederlegung

Gelebte Kameradschaft. Das Jubiläum – so BFK Patrick Unterrieder – bedeute auch 160 Jahre Hilfe in Notsituationen, Schutz für die Bevölkerung und Einsatzbereitschaft auch unter schwierigsten Bedingungen. Vieles habe sich in den Jahrzehnten verändert, doch der Geist, dem Nächsten in Not zu helfen, nicht. Für die Jugend, die Nachwuchsarbeit, habe die Feuerwehr Vorbildwirkung, auch als Lebenserziehung und als Ausdruck großen Zusammenhalts und gelebter Kameradschaft.

Landesfeuerwehrkommandant Ing. Rudolf Robin bezeichnete die Villacher Feuerwehr als unverzichtbaren Teil derer Sicherheitsstruktur. „Deshalb lassen Sie uns dieses Jubiläum auch als Auftrag für die Zukunft sehen. Die Herausforderungen werden nicht kleiner – Klimawandel, technische Einsätze, Blackouts, Katastrophenschutz. Doch mit dem gleichen Mut, derselben Hingabe und dem starken Fundament, das in diesen 160 Jahren gelegt wurde, werden auch die kommenden Aufgaben gemeistert.“

hauptwache-160 jahre-geissler-Fahrzeugpatinnen Goldhauben

Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig strich den Einsatz und das Engagement unserer Feuerwehrleute heraus. „Ihr setzt euch, wenn ihr gerufen werdet, ein, ohne eine Sekunde zu zögern oder das Warum zu hinterfragen. Danke auch dafür, dass ihr über Generationen das Versprechen weitergebt, den Menschen zu helfen, auch wenn die Einsätze gefährlich werden können. Immer, wenn ihr eins Auto steigt, riskiert ihr euer Leben. Ich wünsche euch, dass ihr aus allen Einsätzen gesund zurückkommt!“

Im Vorjahr 133 Menschen gerettet. Die Hauptfeuerwache Villach absolvierte im Jahr 2024 insgesamt 1.292 Einsätze. Diese gliedern sich in 523 Brandeinsätze und 769 technische Einsätze. Zusätzlich wurden 29 überörtliche Ausrückungen gezählt. Die Insgesamt wurden 36.528 Stunden für Einsätze, Bereitschaft, Aus- und Weiterbildung sowie Dienstkommandos geleistet. 133 Menschen wurden gerettet. 

hauptwache-160-jahre-geissler

www.feuerwehr-villach.at

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

Villach: Hauptfeuerwache 160 Jahre im Dienst am Nächsten!

160 Jahre Hauptfeuerwache Villach: Im Rahmen einer überaus feierlich gestalteten Gedenkmesse in der Stadthauptpfarrkirche blickte die beliebte und überaus einsatzstarke Stadtwehr bei zahlreicher kameradschaftlicher Beteiligung und mit einer Reihe von Ehrengästen nicht nur auf die Gründerzeit (1865) zurück, sondern präsentierte sich auch als innovative, bestens ausgebildete und technisch bestens ausgestattete Wehr.

hauptwache-160-jahre-geissler-Fahrzeuge

Zelebriert wurde die Gedenkmesse von Stadtpfarrer Dr. Richard Pirker, gesanglich unterstützt vom Polizeichor Villach mit der Friedensmesse von Professor Walter Dick. Kommandant HBI Harald Geissler freute sich über den zahlreichen Besuch und ließ es sich nicht nehmen, sich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz sowie bei den übergeordneten Stellen sowie insbesondere der Kommunalpolitik für ihre Unterstützungen zu danken.

hauptwache-160 jahre-Partnerschaft Glog

Ehrenamtlichkeit. „Das sind 160 Jahre Ehrenamt, 160 Jahre Idealismus, aber auch Tradition zur Bewahrung unserer Geschichte“, betonte Geissler. Er strich insbesondere die Ehrenamtlichkeit heraus. Trotz beruflicher Herausforderungen und anderwertiger Stressfaktoren gelte die Ehrenamtlichkeit zur Sicherheit der Bevölkerung hingegen auch als Bereicherung. „Ich kann nur Danke dafür sagen, dass ihr bereit seid, mit uns gemeinsam unsere Wehr in die Zukunft zu führen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

hauptwache-160 jahre-geissler-Kranzniederlegung

Gelebte Kameradschaft. Das Jubiläum – so BFK Patrick Unterrieder – bedeute auch 160 Jahre Hilfe in Notsituationen, Schutz für die Bevölkerung und Einsatzbereitschaft auch unter schwierigsten Bedingungen. Vieles habe sich in den Jahrzehnten verändert, doch der Geist, dem Nächsten in Not zu helfen, nicht. Für die Jugend, die Nachwuchsarbeit, habe die Feuerwehr Vorbildwirkung, auch als Lebenserziehung und als Ausdruck großen Zusammenhalts und gelebter Kameradschaft.

Landesfeuerwehrkommandant Ing. Rudolf Robin bezeichnete die Villacher Feuerwehr als unverzichtbaren Teil derer Sicherheitsstruktur. „Deshalb lassen Sie uns dieses Jubiläum auch als Auftrag für die Zukunft sehen. Die Herausforderungen werden nicht kleiner – Klimawandel, technische Einsätze, Blackouts, Katastrophenschutz. Doch mit dem gleichen Mut, derselben Hingabe und dem starken Fundament, das in diesen 160 Jahren gelegt wurde, werden auch die kommenden Aufgaben gemeistert.“

hauptwache-160 jahre-geissler-Fahrzeugpatinnen Goldhauben

Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig strich den Einsatz und das Engagement unserer Feuerwehrleute heraus. „Ihr setzt euch, wenn ihr gerufen werdet, ein, ohne eine Sekunde zu zögern oder das Warum zu hinterfragen. Danke auch dafür, dass ihr über Generationen das Versprechen weitergebt, den Menschen zu helfen, auch wenn die Einsätze gefährlich werden können. Immer, wenn ihr eins Auto steigt, riskiert ihr euer Leben. Ich wünsche euch, dass ihr aus allen Einsätzen gesund zurückkommt!“

Im Vorjahr 133 Menschen gerettet. Die Hauptfeuerwache Villach absolvierte im Jahr 2024 insgesamt 1.292 Einsätze. Diese gliedern sich in 523 Brandeinsätze und 769 technische Einsätze. Zusätzlich wurden 29 überörtliche Ausrückungen gezählt. Die Insgesamt wurden 36.528 Stunden für Einsätze, Bereitschaft, Aus- und Weiterbildung sowie Dienstkommandos geleistet. 133 Menschen wurden gerettet. 

hauptwache-160-jahre-geissler

www.feuerwehr-villach.at

Ähnliche Artikel