15 C
Villach
Mittwoch, 5. November 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

ARGE Sozial Villach verstärkt Team und setzt auf innovative Projekte!

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der ARGE Sozial Villach wurden einige Neuerungen in der zentralen Hilfseinrichtung der Stadt Villach beschlossen. Neben der Bilanzpräsentation des Jahres 2024 wurde auch der ehrenamtliche tätige Vorstand mit zusätzlicher Kompetenz erweitert.

Neue Geschäftsführerin. Bereits im Vorjahr übernahm bekanntlich Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier als neue Obfrau den engagierten Sozialverein. Ab sofort verstärken künftig Tanja Wetzlinger als Kassierin und Waltraud Rohrer als Schriftführerin den Vorstand der ARGE Sozial. Zudem wurde Vanessa Schurian zur neuen Geschäftsführerin bestellt und tritt die Nachfolge von Kathrin Lex-Michevc an. Schurian, Absolventin der Fachakademie für Soziales und bereits bei der ARGE im Bereich Sozialberatung tätig, übernimmt ab sofort die operative Leitung.

Fachwissen und soziales Gespür. „Vanessa ist eine ganz hervorragende Wahl für die Position der Geschäftsführung. Sie hat bereits im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der ARGE Sozial mit viel Herz, Fachwissen und sozialem Gespür überzeugt. Zudem freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem neu strukturierten und erweiterten Vorstand. Ich bin überzeugt, dass wir hier weitere engagierte Menschen gefunden haben, die mit ihrer sozialen Kompetenz, ihrer Begeisterung und Leidenschaft unsere ARGE bereichern werden“, so Obfrau Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier.

Großer Dank. In diesem Zusammenhang dankte die Obfrau auch der bisherigen Geschäftsführerin Kathrin Lex-Michevc, die 18 Jahre lang die ARGE mit großem Engagement leitete: „Herzlichen Dank für die langjährige und aufopferungsvolle sowie sehr engagierte Tätigkeit für unsere ARGE!“ Ebenso dankt die ARGE-Obfrau auch der Vermieterfamilie Tröster, die in den vergangenen Monaten den ARGE-Standort in der Klagenfurter Straße komplett saniert hat.

Besonderes Plus: Die Obfrau konnte drei ganz besondere Persönlichkeiten gewinnen, die der Einrichtung künftig in beratender Funktion zur Seite stehen werden. Klemens Fheodoroff, Neurologe und Psychiater, Pfarrer und Mediator Jürgen Öllinger sowie Melitta Trunk, die österreichweit über hervorragende Kontakte zu sozialen Einrichtungen verfügt, werden zukünftig mit ihrem Fachwissen die ARGE Sozial unterstützen.  „Damit gewinnen wir zusätzliche Kompetenz und wertvolle Unterstützung für unsere Arbeit. Willkommen im Team!“, freut sich Boyneburg-Lengsfeld-Spendier.

Ein erfolgreiches Jahr. Im Jahr 2024 betreute die ARGE knapp 1.093 Klientinnen und Klienten. Die Hauptaufgaben umfassen Sozialberatung, Vermittlung sowie Lebensmittelausgabe. Im Vorjahr wurden rund 9.500 Lebensmittel und 3.480 Mahlzeiten in der Küche ausgegeben. Zudem wurden etwa 9.500 Lebensmittelpakete verteilt und 3.010 Kontakte zur Wohnraumsicherung durchgeführt. Das Projekt Re:EAGL, das Abfallwirtschaft mit Arbeitsmarktintegration verbindet, verzeichnete ebenfalls ein sehr erfolgreiches Jahr: Insgesamt konnten 1.500 Tonnen Elektroaltgeräte, 25 Tonnen Schrott und 25 Tonnen Lebensmittel wiederverwertet beziehungsweise gerettet werden.

Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser: „Die ARGE Sozial ist eine unverzichtbare Säule unserer Gemeinschaft. Sie leistet wertvolle Arbeit, die das Leben vieler Menschen in Villach nachhaltig verbessert. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Verantwortlichen für ihre so wichtige Arbeit mit vielfältigsten Aufgabengebieten ganz herzlich bedanken!“

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

ARGE Sozial Villach verstärkt Team und setzt auf innovative Projekte!

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der ARGE Sozial Villach wurden einige Neuerungen in der zentralen Hilfseinrichtung der Stadt Villach beschlossen. Neben der Bilanzpräsentation des Jahres 2024 wurde auch der ehrenamtliche tätige Vorstand mit zusätzlicher Kompetenz erweitert.

Neue Geschäftsführerin. Bereits im Vorjahr übernahm bekanntlich Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier als neue Obfrau den engagierten Sozialverein. Ab sofort verstärken künftig Tanja Wetzlinger als Kassierin und Waltraud Rohrer als Schriftführerin den Vorstand der ARGE Sozial. Zudem wurde Vanessa Schurian zur neuen Geschäftsführerin bestellt und tritt die Nachfolge von Kathrin Lex-Michevc an. Schurian, Absolventin der Fachakademie für Soziales und bereits bei der ARGE im Bereich Sozialberatung tätig, übernimmt ab sofort die operative Leitung.

Fachwissen und soziales Gespür. „Vanessa ist eine ganz hervorragende Wahl für die Position der Geschäftsführung. Sie hat bereits im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der ARGE Sozial mit viel Herz, Fachwissen und sozialem Gespür überzeugt. Zudem freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem neu strukturierten und erweiterten Vorstand. Ich bin überzeugt, dass wir hier weitere engagierte Menschen gefunden haben, die mit ihrer sozialen Kompetenz, ihrer Begeisterung und Leidenschaft unsere ARGE bereichern werden“, so Obfrau Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier.

Großer Dank. In diesem Zusammenhang dankte die Obfrau auch der bisherigen Geschäftsführerin Kathrin Lex-Michevc, die 18 Jahre lang die ARGE mit großem Engagement leitete: „Herzlichen Dank für die langjährige und aufopferungsvolle sowie sehr engagierte Tätigkeit für unsere ARGE!“ Ebenso dankt die ARGE-Obfrau auch der Vermieterfamilie Tröster, die in den vergangenen Monaten den ARGE-Standort in der Klagenfurter Straße komplett saniert hat.

Besonderes Plus: Die Obfrau konnte drei ganz besondere Persönlichkeiten gewinnen, die der Einrichtung künftig in beratender Funktion zur Seite stehen werden. Klemens Fheodoroff, Neurologe und Psychiater, Pfarrer und Mediator Jürgen Öllinger sowie Melitta Trunk, die österreichweit über hervorragende Kontakte zu sozialen Einrichtungen verfügt, werden zukünftig mit ihrem Fachwissen die ARGE Sozial unterstützen.  „Damit gewinnen wir zusätzliche Kompetenz und wertvolle Unterstützung für unsere Arbeit. Willkommen im Team!“, freut sich Boyneburg-Lengsfeld-Spendier.

Ein erfolgreiches Jahr. Im Jahr 2024 betreute die ARGE knapp 1.093 Klientinnen und Klienten. Die Hauptaufgaben umfassen Sozialberatung, Vermittlung sowie Lebensmittelausgabe. Im Vorjahr wurden rund 9.500 Lebensmittel und 3.480 Mahlzeiten in der Küche ausgegeben. Zudem wurden etwa 9.500 Lebensmittelpakete verteilt und 3.010 Kontakte zur Wohnraumsicherung durchgeführt. Das Projekt Re:EAGL, das Abfallwirtschaft mit Arbeitsmarktintegration verbindet, verzeichnete ebenfalls ein sehr erfolgreiches Jahr: Insgesamt konnten 1.500 Tonnen Elektroaltgeräte, 25 Tonnen Schrott und 25 Tonnen Lebensmittel wiederverwertet beziehungsweise gerettet werden.

Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser: „Die ARGE Sozial ist eine unverzichtbare Säule unserer Gemeinschaft. Sie leistet wertvolle Arbeit, die das Leben vieler Menschen in Villach nachhaltig verbessert. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Verantwortlichen für ihre so wichtige Arbeit mit vielfältigsten Aufgabengebieten ganz herzlich bedanken!“

Ähnliche Artikel