Der ÖAMTC Kärnten setzt ein klares Zeichen für Wachstum, Innovation und Mitgliederorientierung: Nach 35 Jahren wird der bestehende Stützpunkt in Feldkirchen durch einen zeitgemäßen Neubau ersetzt.
Der neue Standort wird höchsten technischen und ökologischen Anforderungen gerecht – inklusive großzügiger Beratungsflächen und einer leistungsstarken Photovoltaikanlage. „Mit dem neuen Stützpunkt in Feldkirchen entsteht ein zukunftsorientierter Standort, der moderne Technik, eine großzügige Beratungsfläche und ein angenehmes Ambiente vereint“, betont Mag. Eckhard Wabnig, Landesdirektor des ÖAMTC Kärnten.

Foto: Helge Bauer
Ersatzstützpunkt während der Bauphase sichert Versorgung der Mitglieder. Um die Servicequalität auch während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten, richtete der ÖAMTC Kärnten einen Ersatzstützpunkt in der Ossiacher Bundesstraße 4 (ehemals Kfz-Duller) ein. Dort stehen wichtige technische Dienstleistungen wie Batterietests, Lampentausch und einfache Fahrzeugdiagnosen zur Verfügung. Beratung, Shop-Angebot und Vignettenverkauf sind montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr uneingeschränkt möglich.
Zusätzlich werden die Teams an den nahegelegenen Stützpunkten in Klagenfurt, Villach und St. Veit verstärkt, um Mitglieder weiterhin umfassend zu betreuen und Wartezeiten zu minimieren. Die mobile Pannenhilfe bleibt in vollem Umfang verfügbar. Beginn der Bauarbeiten: Juni 2025. Voraussichtliche Eröffnung des neuen Stützpunktes: April 2026.
Näheres: ÖAMTC Kärnten, Telefon +43 (0) 463 / 325-23-97005, kaernten@oeamtc.at