18 C
Villach
Dienstag, 17. Juni 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

Neues Programm: Villachs Kultur verbindet

Die Abteilung Kultur der Stadt Villach hat wieder einen qualitätsvollen Spielplan für die Saison 2025/26 zusammengestellt. Das Verbindende ist durchgehend in allen Kategorien vorherrschend.

Facettenreiches Kulturabo. Mit einem Programm, das Brücken baut – zwischen Genres, Generationen und Kulturen – startet Villach in die Kultursaison 2025/26. Die Abteilung Kultur hat unter der Leitung von Christian Sturm erneut ein facettenreiches Kulturabo geschnürt, das internationale Klasse, künstlerische Relevanz und leistbare Angebote miteinander verbindet. „Das Kulturprogamm in Villach zeigt, dass Hochkultur nicht elitär sein muss. Sie darf und soll begeistern, verbinden und inspirieren – sie ist für alle da“, unterstreicht Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. „Villach lebt Kultur, sie ist im Stadtbild, im Alltag und im Miteinander spürbar!“

Opernball Theatershow
Foto: Pertramer Rabenhof

Kulturelle Vielfalt. Ob sinfonische Werke, gefeierte Solist:innen, modernes Theater, Musiktheater oder innovative Tanzproduktionen – der neue Spielplan steht für kulturelle Vielfalt auf höchstem Niveau. „Unser Angebot für die kommende Saison folgt einem klaren Leitgedanken: Verbindung. Zwischen Zeiten, Menschen und Ausdrucksformen. Wir wollen mit Qualität begeistern, mit Haltung bewegen und mit Offenheit neue Perspektiven ermöglichen“, sagt Christian Sturm, Leiter der Abteilung Kultur.

Breites musikalisches Spektrum. Die Kategorien „KLANG Sinfonie“, „KLANG Orchester“ und „KLANG Ensemble“ decken ein breites musikalisches Spektrum ab – von der Philharmonie Salzburg unter

Elisabeth Fuchs mit Pianistin Yoko Kikuchi über den Villacher Kulturpreisträger Michael Martin Kofler mit der Slowenischen Philharmonie bis hin zu emotionalen und energiegeladenen Konzertabenden mit Alessandro Quarta oder Mark Seibert. Neu-Komposition trifft auf Jazz, Klassik auf Experiment, Virtuosität auf Emotion.

Liedermacherin Sigrid Horn und das Nest
Foto: Alex Gotter

Im Theaterprogramm „BÜHNE“ setzen Persönlichkeiten wie Cornelius Obonya, Philipp Hochmair, Stefanie Sargnagel oder Gerti Drassl starke künstlerische Statements. Literarisch, provokant, poetisch oder politisch – hier wird Theater zum Spiegel unserer Zeit. Produktionen wie Chocolat, Die Elektrohand Gottes oder Der Reigen zeigen, wie vielseitig und zeitgemäß Bühnenkunst sein kann.
 
Die „Musik BÜHNE“ bringt mit Werken wie Schwanensee und Die Fledermaus hochkarätiges Musiktheater in neuen, frischen Inszenierungen nach Villach. Für das jüngste Publikum sorgt die „Zauberbühne“ mit Formaten wie „Rotkäppchen“ oder „Der Karneval der Tiere“ für Staunen und erste Kulturbegegnungen.

Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer
© Stefan Nimmesgern

Viele Vorteile. Auch das Abo-Modell selbst spiegelt die verbindenden Gedanken, der sich durch das Programm zieht, wider: Ob Schnupperabo, Jugendabo, Wahlabo oder Spartenabo – alle Formate bieten Vorteile wie fixen Sitzplatz, vergünstigte Preise und Zugang zu Einführungsveranstaltungen. Damit wird Kultur zu einem festen Bestandteil des Alltags – regelmäßig, bequem und leistbar.
  

Kultur- und Wahlabo 2025/2026

Alle Details zum Kulturabo, Spielplan und Kartenverkauf unter folgenden Links: Spielplan 2025/26: villach.at/kulturabo – Kulturseite: villach.at/kultur -Facebook: https://www.facebook.com/kulturstadtvillach – Instagram: https://www.instagram.com/kulturstadtvillach

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

Neues Programm: Villachs Kultur verbindet

Die Abteilung Kultur der Stadt Villach hat wieder einen qualitätsvollen Spielplan für die Saison 2025/26 zusammengestellt. Das Verbindende ist durchgehend in allen Kategorien vorherrschend.

Facettenreiches Kulturabo. Mit einem Programm, das Brücken baut – zwischen Genres, Generationen und Kulturen – startet Villach in die Kultursaison 2025/26. Die Abteilung Kultur hat unter der Leitung von Christian Sturm erneut ein facettenreiches Kulturabo geschnürt, das internationale Klasse, künstlerische Relevanz und leistbare Angebote miteinander verbindet. „Das Kulturprogamm in Villach zeigt, dass Hochkultur nicht elitär sein muss. Sie darf und soll begeistern, verbinden und inspirieren – sie ist für alle da“, unterstreicht Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser. „Villach lebt Kultur, sie ist im Stadtbild, im Alltag und im Miteinander spürbar!“

Opernball Theatershow
Foto: Pertramer Rabenhof

Kulturelle Vielfalt. Ob sinfonische Werke, gefeierte Solist:innen, modernes Theater, Musiktheater oder innovative Tanzproduktionen – der neue Spielplan steht für kulturelle Vielfalt auf höchstem Niveau. „Unser Angebot für die kommende Saison folgt einem klaren Leitgedanken: Verbindung. Zwischen Zeiten, Menschen und Ausdrucksformen. Wir wollen mit Qualität begeistern, mit Haltung bewegen und mit Offenheit neue Perspektiven ermöglichen“, sagt Christian Sturm, Leiter der Abteilung Kultur.

Breites musikalisches Spektrum. Die Kategorien „KLANG Sinfonie“, „KLANG Orchester“ und „KLANG Ensemble“ decken ein breites musikalisches Spektrum ab – von der Philharmonie Salzburg unter

Elisabeth Fuchs mit Pianistin Yoko Kikuchi über den Villacher Kulturpreisträger Michael Martin Kofler mit der Slowenischen Philharmonie bis hin zu emotionalen und energiegeladenen Konzertabenden mit Alessandro Quarta oder Mark Seibert. Neu-Komposition trifft auf Jazz, Klassik auf Experiment, Virtuosität auf Emotion.

Liedermacherin Sigrid Horn und das Nest
Foto: Alex Gotter

Im Theaterprogramm „BÜHNE“ setzen Persönlichkeiten wie Cornelius Obonya, Philipp Hochmair, Stefanie Sargnagel oder Gerti Drassl starke künstlerische Statements. Literarisch, provokant, poetisch oder politisch – hier wird Theater zum Spiegel unserer Zeit. Produktionen wie Chocolat, Die Elektrohand Gottes oder Der Reigen zeigen, wie vielseitig und zeitgemäß Bühnenkunst sein kann.
 
Die „Musik BÜHNE“ bringt mit Werken wie Schwanensee und Die Fledermaus hochkarätiges Musiktheater in neuen, frischen Inszenierungen nach Villach. Für das jüngste Publikum sorgt die „Zauberbühne“ mit Formaten wie „Rotkäppchen“ oder „Der Karneval der Tiere“ für Staunen und erste Kulturbegegnungen.

Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer
© Stefan Nimmesgern

Viele Vorteile. Auch das Abo-Modell selbst spiegelt die verbindenden Gedanken, der sich durch das Programm zieht, wider: Ob Schnupperabo, Jugendabo, Wahlabo oder Spartenabo – alle Formate bieten Vorteile wie fixen Sitzplatz, vergünstigte Preise und Zugang zu Einführungsveranstaltungen. Damit wird Kultur zu einem festen Bestandteil des Alltags – regelmäßig, bequem und leistbar.
  

Kultur- und Wahlabo 2025/2026

Alle Details zum Kulturabo, Spielplan und Kartenverkauf unter folgenden Links: Spielplan 2025/26: villach.at/kulturabo – Kulturseite: villach.at/kultur -Facebook: https://www.facebook.com/kulturstadtvillach – Instagram: https://www.instagram.com/kulturstadtvillach

Ähnliche Artikel