Für ihre besonderen Leistungen in der abgelaufenen Wintersportsaison wurden kürzlich sieben erfolgreiche Kärntner Wintersportlerinnen und -sportler im Spiegelsaal der Landesregierung empfangen.
Sportreferent LH Peter Kaiser, LR Beate Prettner, LR Sebastian Schuschnig und Landessportdirektor Arno Arthofer verliehen Ehrenurkunden und Medaillen für Verdienste um das Sportland Kärnten an Daniel Tschofenig, Maximilian Ortner, Katharina Truppe, Sabine Payer, Nadine Fest, Carmen Spielberger und Markus Müller.
„Wir sind stolz auf euch!“ „Ihr seid der Beweis, dass der Sport Menschen verbindet. Gerade in angespannten Zeiten wie diesen sorgt ihr für unbeschwerte Momente und für Freude und führt Menschen zusammen – wir sind stolz auf euch, auf das was ihr erreicht habt, was ihr für den Sport und für Kärnten insgesamt bewirkt“, so Kaiser.
Tschofenig und Ortner. Für seine sportliche Leistung und den Gewinn des Schisprung-Gesamtweltcups, der Silbermedaille im Teambewerb bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2025 in Trondheim und dem Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee wurde der Hohenthurner Daniel Tschofenig mit der Sportleistungsmedaille in Gold ausgezeichnet. Maximilian Ortner aus Feldkirchen erreichte bei der Nordischen Schiweltmeisterschaft 2025 die Silbermedaille im Teambewerb – dafür wurde ihm die Sportleistungsmedaille in Silber verliehen.
Als Zeichen für Dank und Anerkennung erhielten Katharina Truppe (Weltcup-Siegerin im Slalom), Sabine Payer (WM-Dritte Snowboard), Nadine Fest (Gold EC-Super G, Schi alpin), Carmen Spielberger (Silber EC-Super G, Schi alpin) und Markus Müller (Continentalcup-Gesamtsieger, Schisprung) Ehrenurkunden des Landes Kärnten für ihre Leistungen.