14 C
Villach
Mittwoch, 8. Oktober 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

Villach: Zusätzliche Schutzunterkünfte

Wieder einmal ist Villach Pionierstadt: In Kooperation mit dem Frauenhaus schafft Villach die Möglichkeit des zusätzlich betreuten Wohnens für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder. Sie nennen sich schlicht „Übergangswohnungen“, sind aber ein wesentlicher Baustein für den Weg in ein neues, selbstbestimmtes Leben.

„Unverzichtbarer Kooperationspartner.“ Die Stadt Villach hat gemeinsam mit dem Frauenhaus Villach eine derzeit kärntenweit einzigartige Möglichkeit des betreuten Wohnens geschaffen. „Das Frauenhaus ist seit Jahrzehnten ein wichtiger und unverzichtbarer Kooperationspartner, wenn es um den Schutz und die professionelle Betreuung von gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern geht. Umso mehr freut es uns, dass wir das Projekt als erster Standort Kärnten nun umsetzen und das bestehende Angebot des Frauenhauses ergänzen können“, sagt Frauenreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.

Zwei sanierte Wohnungen. „Für mich ist es selbstverständlich, dass wir als Stadt so gut als möglich unterstützen und den Frauen und Kindern helfen, wieder in ein sicheres Leben gehen zu können“, betont Wohnungsreferent Stadtrat Erwin Baumann. Villach stellt zwei sanierte Wohnungen, die multifunktional eingerichtet sind, im Stadtgebiet zur Verfügung.

Möblierte Übergangswohnungen. „Oft erschweren ja die wirtschaftliche Abhängigkeit und der finanzielle Druck den Ausstieg aus einer Gewaltbeziehung. Durch die Möglichkeit der möblierten Übergangswohnungen wollen wir Frauen in der Übergangsphase nach dem Auszug aus dem Frauenhaus unterstützen“, erklärt Frauenbeauftragte Alisa Mack.

26 Jahre Frauenhaus Villach. „Mit diesem Angebot können wir auf spezifische Bedürfnisse in der Betreuung von gewaltbetroffenen Familien noch besser eingehen. Zugleich kann so bei niedrigem Gefährdungsgrad die Auszugsphase im Frauenhaus verkürzt werden“, erklärt Christina Kraker-Kölbl, Geschäftsführerin des Frauenhauses Villach. Seit 26 Jahren ist das Frauenhaus in Villach tätig und hat dementsprechende Expertise mit allen Formen von Gewalt.

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

Villach: Zusätzliche Schutzunterkünfte

Wieder einmal ist Villach Pionierstadt: In Kooperation mit dem Frauenhaus schafft Villach die Möglichkeit des zusätzlich betreuten Wohnens für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder. Sie nennen sich schlicht „Übergangswohnungen“, sind aber ein wesentlicher Baustein für den Weg in ein neues, selbstbestimmtes Leben.

„Unverzichtbarer Kooperationspartner.“ Die Stadt Villach hat gemeinsam mit dem Frauenhaus Villach eine derzeit kärntenweit einzigartige Möglichkeit des betreuten Wohnens geschaffen. „Das Frauenhaus ist seit Jahrzehnten ein wichtiger und unverzichtbarer Kooperationspartner, wenn es um den Schutz und die professionelle Betreuung von gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern geht. Umso mehr freut es uns, dass wir das Projekt als erster Standort Kärnten nun umsetzen und das bestehende Angebot des Frauenhauses ergänzen können“, sagt Frauenreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser.

Zwei sanierte Wohnungen. „Für mich ist es selbstverständlich, dass wir als Stadt so gut als möglich unterstützen und den Frauen und Kindern helfen, wieder in ein sicheres Leben gehen zu können“, betont Wohnungsreferent Stadtrat Erwin Baumann. Villach stellt zwei sanierte Wohnungen, die multifunktional eingerichtet sind, im Stadtgebiet zur Verfügung.

Möblierte Übergangswohnungen. „Oft erschweren ja die wirtschaftliche Abhängigkeit und der finanzielle Druck den Ausstieg aus einer Gewaltbeziehung. Durch die Möglichkeit der möblierten Übergangswohnungen wollen wir Frauen in der Übergangsphase nach dem Auszug aus dem Frauenhaus unterstützen“, erklärt Frauenbeauftragte Alisa Mack.

26 Jahre Frauenhaus Villach. „Mit diesem Angebot können wir auf spezifische Bedürfnisse in der Betreuung von gewaltbetroffenen Familien noch besser eingehen. Zugleich kann so bei niedrigem Gefährdungsgrad die Auszugsphase im Frauenhaus verkürzt werden“, erklärt Christina Kraker-Kölbl, Geschäftsführerin des Frauenhauses Villach. Seit 26 Jahren ist das Frauenhaus in Villach tätig und hat dementsprechende Expertise mit allen Formen von Gewalt.

Ähnliche Artikel