Zwischen historischen Gassen, fröhlichen Festen und uralten Reben zeigt sich Maribor von seiner charmantesten Seite. Ein Besuch in Sloweniens zweitgrößter Stadt lohnt sich – besonders zur Festivalzeit.
In Maribors Altstadt, dem Lent-Viertel, wächst eine ganz besondere Rebsorte: Žametovka. Seit über 450 Jahren rankt sich der „Blaue Kölner“ am Haus der alten Rebe entlang. Sie gilt als ältester Rebstock der Welt – und trägt noch heute Früchte. Direkt an der Drau gelegen, erinnert die Lage an Villach: Der Fluss teilt auch Maribor in zwei Hälften. Die historische Vojašniška Ulica mit ihren bunten Fassaden lädt zum Flanieren ein – ganz im Zeichen von Wein, Kultur und Geschichte.
VOM INDUSTRIEORT ZUR KULTURSTADT
Früher graues Industriezentrum, heute bunte Kulturmetropole: Maribor hat sich gewandelt. Seit der Unabhängigkeit 1991 weht ein frischer Wind durch die Stadt. Die alten Fabriken sind still, neue Ideen beleben die Stadtviertel. 2012 wurde Maribor zur Kulturhauptstadt Europas. Seitdem erlebt die Stadt einen Aufschwung – kulturell, architektonisch und gesellschaftlich.

FESTIVALS UND SILVESTER
Ein Highlight im Kalender ist das Lent-Festival im Juni. Eine Woche lang verwandelt sich die Stadt in eine riesige Bühne. Musik, Theater, Kulinarik und gute Stimmung prägen die Atmosphäre. Dass die Stadt auch im Winter feiern kann, beweist Maribor immer zu Silvester: Die Party steigt am Leon-Štukelj-Platz, auf Sloweniens größtem Platz mit Live-Musik, Feuerwerk und Kulinarik in der festlich geschmückten Altstadt.
DUNKLES ERBE DER GESCHICHTE
Ein Tunnelnetz, die Zone Tezno, in der Cesta k Temu erstreckt sich 15 Meter tief unter Maribor. Gebaut 1943 für Hitlers geheime Rüstungsindustrie. Flugzeugteile, Maschinen, Zwangsarbeit im Untergrund. 8.500 Quadratmeter – ein beklemmendes Zeitzeugnis. Hier arbeitete sogar ein KZ-Außenlager mit Häftlingen. Heute begehbar: düstere Gänge, kühle Luft. Ein Luftangriff wird akustisch erschreckend lebendig. Die Stille, die Kälte – sie sprechen eine eigene Sprache. Ein Muss für alle, die Geschichte wirklich spüren wollen.
Infos & Führungen: www.rovi-tezno.si











