Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde kürzlich die Ambulante Geriatrische Tagesbehandlung (AGT) am LKH Villach offiziell eröffnet. Mit dem feierlichen Tag der offenen Tür ging ein weiterer Meilenstein im Rahmen des Entwicklungsplans LKH Villach 2030 in Betrieb. Die demographische Entwicklung stellt das Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen: Der Anteil älterer Menschen wird in den kommenden Jahren weiter steigen. „Mit der neuen ambulanten Tagesbehandlung am LKH Villach setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um älteren Menschen wohnortnahe, hochqualitative Betreuung zu bieten – und das in einem Umfeld, das Menschlichkeit und medizinische Kompetenz vereint“, sagt Gesundheitslandesrätin Beate Prettner.
Die neue Einrichtung am LKH Villach richtet sich an Menschen, die nach akuten Erkrankungen, Krankenhausaufenthalten oder bei chronischen Beschwerden eine gezielte geriatrische Behandlung benötigen, um bei funktionellen Einschränkungen ihre Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen. „Viele unserer Patientinnen und Patienten kommen tagsüber zur Behandlung und verbringen die Abende weiterhin in ihrem vertrauten Zuhause“, erklärt Prim. Dr. Arnulf-Markus Isak, Abteilungsvorstand der Medizinischen Geriatrie.
Pflegedirektorin Christine Schaller-Maitz: „Ziel ist es, die Selbständigkeit der Patientinnen und Patienten zu erhalten oder wiederherzustellen und dadurch deren Lebensqualität zu steigern.“ Die Anmeldung für die Ambulante Geriatrische Tagesbehandlung erfolgt über die Hausärztin beziehungsweise den Hausarzt oder über die betreuende Krankenhausstation im Zuge eines stationären Aufenthalts.
LKH Villach: Ambulante Geriatrische Tagesbehandlung eröffnet
LKH Villach: Ambulante Geriatrische Tagesbehandlung eröffnet
Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde kürzlich die Ambulante Geriatrische Tagesbehandlung (AGT) am LKH Villach offiziell eröffnet. Mit dem feierlichen Tag der offenen Tür ging ein weiterer Meilenstein im Rahmen des Entwicklungsplans LKH Villach 2030 in Betrieb. Die demographische Entwicklung stellt das Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen: Der Anteil älterer Menschen wird in den kommenden Jahren weiter steigen. „Mit der neuen ambulanten Tagesbehandlung am LKH Villach setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um älteren Menschen wohnortnahe, hochqualitative Betreuung zu bieten – und das in einem Umfeld, das Menschlichkeit und medizinische Kompetenz vereint“, sagt Gesundheitslandesrätin Beate Prettner.
Die neue Einrichtung am LKH Villach richtet sich an Menschen, die nach akuten Erkrankungen, Krankenhausaufenthalten oder bei chronischen Beschwerden eine gezielte geriatrische Behandlung benötigen, um bei funktionellen Einschränkungen ihre Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen. „Viele unserer Patientinnen und Patienten kommen tagsüber zur Behandlung und verbringen die Abende weiterhin in ihrem vertrauten Zuhause“, erklärt Prim. Dr. Arnulf-Markus Isak, Abteilungsvorstand der Medizinischen Geriatrie.
Pflegedirektorin Christine Schaller-Maitz: „Ziel ist es, die Selbständigkeit der Patientinnen und Patienten zu erhalten oder wiederherzustellen und dadurch deren Lebensqualität zu steigern.“ Die Anmeldung für die Ambulante Geriatrische Tagesbehandlung erfolgt über die Hausärztin beziehungsweise den Hausarzt oder über die betreuende Krankenhausstation im Zuge eines stationären Aufenthalts.