Die Italiener Straße in Villach lebt wirtschaftlich weiter auf. Aktueller Initiator dafür ist Elektrotechnik Maschke. Mit dem Ausbau und der Nutzung des alten Firmenobjekts wird das Viertel aufgewertet und der Standort für weitere gewerbewirtschaftliche Entwicklungen optimiert. Bereits sechs Unternehmen finden im Maschke-Komplex adäquat Platz und somit solide Entfaltungsmöglichkeiten.
Die Italiener Straße hat Zukunft. Dazu trägt Elektrotechnik Maschke als lokaler Immobilienpartner mit seiner aktiven Standortentwicklung und städtebaulichen Aufwertung bei. Nicht nur die E-Profis mit insgesamt rund 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fühlen sich hier seit 1997 wohl, sondern es bauen mittlerweile in dem modernen, lichtdurchfluteten, energieeffizienten Objekt fünf weitere Unternehmen auf die ausgezeichneten Betriebs- und Entwicklungsmöglichkeiten. (Siehe rechte Seite!)

DERZEIT SCHON RUND 120 BESCHÄFTIGTE
„Ausschlaggebend für den Ausbau und die Sanierung war eigentlich die Tatsache, dass der Raum für die prosperierende Techem Messtechnik zu klein geworden ist. Dabei bot sich an, das vorhandene, jedoch noch nicht barrierefreie Gebäude für die Flächenverwertung einfach besser zu nutzen. Am Standort sind derzeit an die 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt“, freut sich Geschäftsführer Dipl.-Ing. Kurt Maschke, der von Gattin Katrin unterstützt wird. Für weitere Ansiedelungen am Standort stehen im Altbau noch 160 Quadratmeter zur Verfügung.
START IN EINER WINZIGEN GARAGE
Aber auch seine Eltern, Kurt und Monika Maschke, die im Jahre 1979 das Unternehmen in einer kleinen Garage mit nur einem Mitarbeiter gegründet hatten, stehen zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden. 2009 stieg Kurt Maschke jun. in die Geschäftsführung ein. Heute ist das Unternehmen auf einem 4000 Quadratmeter großen Areal angesiedelt und beschäftigt auch 14 Lehrlinge.
DAS GANZE SPEKTRUM
Elektrotechnik Maschke wuchs zu einem Vorzeigebetrieb, in dem Kundenzufriedenheit groß geschrieben wird. Die Top-Profis sind mit innovativen Lösungen sowohl im Geschäfts- als auch im Privatbereich tätig. Das Service- und Leistungsspektrum deckt die gesamte Elektrotechnik ab: von der Elektroinstallation, Gebäudetechnik, Netzwerktechnik, Blitzschutz, Alarmanlagen bis hin zum Not- und Störungsdienst, der rund um die Uhr besetzt ist.

„Eine spannende Zukunft“
Im Gespräch mit Elektro-Unternehmer Dipl.-Ing. Kurt Maschke

Was hat Sie motiviert, Ihren Standort auch für weitere Unternehmen auszubauen?
KURT MASCHKE: Einerseits sollte die bestehende Bausubstanz sinnvoll weiterverwendet werden, andererseits bot das Interesse verschiedener Unternehmen, sich an der Italiener Straße niederzulassen, eine vielversprechende Ausgangslage. Insgesamt steht dem Viertel eine wirtschaftlich spannende Entwicklung bevor.
Was meinen Sie damit konkret?
Die Stadt und ÖBB entwickeln derzeit direkt an der Italiener Straße und im Bereich des Westbahnhofes ein gemeinsames Projekt. Es entsteht in den nächsten Jahren ein ganz neues Stadtviertel, welches ein breites Spektrum an Nutzungen umfassen soll, darunter sozialen Wohnbau, Gewerbeflächen, Freizeitangebote und Grünflächen. Dazu kommt noch, dass mit dem Kasernengroßbau in Fellach das Areal der Lutschounigkaserne frei wird und damit weitere äußerst interessante Stadtentwicklungsmöglichkeiten eröffnet werden.
Was macht für Sie erfolgreiches Unternehmertum aus?
Als Unternehmer darf man nie stehenbleiben. Es gilt, stets am Puls der Zeit zu bleiben. Hohe Qualitätsansprüche bei allem, was wir tun, und Handschlagqualität sind genauso wichtig wie Loyalität gegenüber allen Mitarbeitern. Sie sind ja das Herz der Firma. Verlässlichkeit, Pünktlichkeit, Termintreue und eben Qualität sind für uns zeitlose Werte.
Die Standortfirmen – VILLACH, ITALIENER STRASSE 56
STANDBEIN PERSONALMANAGEMENT GmbH
Kommunikationswissenschaftlerin Mag. Tanja Osmalz: „Wir sind Partner für all jene Unternehmen, die auf nachhaltige Personallösungen setzen. Wir begleiten Kärntner Betriebe im Recruitung, Executive Search und HR-Consulting – mit Empathie, Erfahrung und einem feinen Gespür für Menschen.“
SERVICE 2000 Versicherungsmakler
Geschäftsführerin Karin Kaufmann: „Beraten, nicht keilen – unter dieser Maxime und aus Überzeugung arbeiten wir seit 25 Jahren für unsere Kunden österreichweit. Servicierung – auch über den Tellerrand hinaus – wird großgeschrieben! Wir wollen zeigen, dass es anders geht, der Erfolg gibt uns recht!“
ergolino, Ergotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche
ergolino, GF Heidrun Weger: „In unserer Ergotherapiepraxis stehen die Kinder im Mittelpunkt. In der spielerischen, individuell abgestimmten Therapie in Zusammenarbeit mit dem Umfeld des Kindes fördern wir Motorik, Wahrnehmung, Konzentration, Selbstvertrauen.“ Neu: Im ergolino-Nest wird Ergotherapie auch für Babys und Kleinkinder angeboten.
TREUHAND UNION Villach
Geschäftsführer Christoph de Cillia: „Im März 2025 haben wir unseren Kanzleistandort gewechselt, um mehr Platz für unser wachsendes Team in der Steuerberatung zu schaffen und unseren Mitarbeitern ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten. In den Räumlichkeiten bei Maschke haben wir genau das gefunden – wir fühlen uns hier bestens aufgehoben und sind sehr zufrieden.“
TECHEM MESSTECHNIK GmbH
Geschäftsführer Daniel Eberhard: „Seit Februar ist unser erweiterter Techem-Standort mit 40 Mitarbeitenden im aufstrebenden Stadtviertel um den Westbahnhof beheimatet. Im modernisierten Büro koordinieren wir zentral die Kundenaufträge für ganz Österreich.“










