11 C
Villach
Freitag, 17. Oktober 2025

Unabhängiges Stadt-Umland-Magazin

Infineon unterstützt Kinder der Caritas Lerncafés

Engagement für Chancengleichheit: Infineon Austria unterstützt seit sechs Jahren vier Caritas Lerncafés in Kärnten und der Steiermark finanziell wie auch mit unterschiedlichen Aktivitäten und freiwilligem Engagement durch Infineon-Mitarbeiter*innen.

Infineon weckt Interesse für Technik. So wurden in den letzten Tagen rund 110 Kinder aus den Caritas Lerncafés in Villach, Spittal/Drau, Graz und Mürzzuschlag mit „Wissens-Träger“-Rucksäcken voller Schulutensilien ausgestattet. Mit dieser Initiative erleichtert Infineon nicht nur den Schulstart, sondern weckt auch Interesse für Technik. 

Mikrochips kinderleicht erklärt. Nach der Übergabe der „Wissens-Träger“-Rucksäcke durch Infineon Austria-Finanzvorstand Jörg Eisenschmied lud er die Kinder zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Mikrochips ein. Mit anschaulichen und interaktiven Erklärungen und Chips zum Angreifen zeigte sie, wie technologische Innovationen unser Leben jeden Tag beeinflussen und erst möglich machen – sei es in Smartphones, Haushaltsgeräten oder Autos.

Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende Infineon Austria: „Bildung zu fördern ist eine der wichtigsten Investitionen in unsere Gesellschaft. Wir wollen den Kindern nicht nur Schulmaterialien bereitstellen, sondern ihnen Türen zu Neuem öffnen, sie ermutigen, Wissen zu erarbeiten und ihrer Neugier zu folgen. Unsere langjährige Partnerschaft mit der Caritas und den Lerncafés ist beispielhaft dafür, wie durch enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und sozialen Einrichtungen die Entwicklung in Richtung einer ‚Bildungsgesellschaft‘ ganz konkret möglich ist.“

105.000 Euro für die Caritas Lerncafés in Kärnten und Steiermark. Mit dem Infineon Bildungsfonds, der seit 2020 besteht, leistet Infineon Austria einen wichtigen Beitrag zur Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Im Jahr 2025 wurden dafür insgesamt 105.000 Euro bereitgestellt, die rund 110 Kinder und Jugendliche in Villach, Spittal/Drau, Graz und Mürzzuschlag unterstützen. Zusätzlich engagieren sich acht Infineon-Mitarbeiter*innen als freiwillige Lernhelfer*innen in den Caritas Lerncafés. Ernst Sandriesser, Caritas Direktor Kärnten: „Sozial benachteiligte Kinder, die niemanden haben, der oder die sie in der Schule unterstützt, brauchen unsere Hilfe. Jedes Jahr ohne Unterstützung ist ein verlorenes Jahr. Deshalb führen wir seit 15 Jahren Lerncafés in Kärnten. Ich danke Infineon Austria für die langjährige Partnerschaft, das Vertrauen und die so wertvolle Unterstützung – sowohl finanziell als auch durch Infineon-Mitarbeitende, die sich freiwillig als Lernhelfer*innen engagieren. Bildung als wesentlicher Faktor für die berufliche und soziale Entwicklung von Kindern ist die beste Armutsprävention.“

Ähnliche Artikel

- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img
- Bezahlte Werbung -spot_img

Beliebte Berichte

Infineon unterstützt Kinder der Caritas Lerncafés

Engagement für Chancengleichheit: Infineon Austria unterstützt seit sechs Jahren vier Caritas Lerncafés in Kärnten und der Steiermark finanziell wie auch mit unterschiedlichen Aktivitäten und freiwilligem Engagement durch Infineon-Mitarbeiter*innen.

Infineon weckt Interesse für Technik. So wurden in den letzten Tagen rund 110 Kinder aus den Caritas Lerncafés in Villach, Spittal/Drau, Graz und Mürzzuschlag mit „Wissens-Träger“-Rucksäcken voller Schulutensilien ausgestattet. Mit dieser Initiative erleichtert Infineon nicht nur den Schulstart, sondern weckt auch Interesse für Technik. 

Mikrochips kinderleicht erklärt. Nach der Übergabe der „Wissens-Träger“-Rucksäcke durch Infineon Austria-Finanzvorstand Jörg Eisenschmied lud er die Kinder zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Mikrochips ein. Mit anschaulichen und interaktiven Erklärungen und Chips zum Angreifen zeigte sie, wie technologische Innovationen unser Leben jeden Tag beeinflussen und erst möglich machen – sei es in Smartphones, Haushaltsgeräten oder Autos.

Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende Infineon Austria: „Bildung zu fördern ist eine der wichtigsten Investitionen in unsere Gesellschaft. Wir wollen den Kindern nicht nur Schulmaterialien bereitstellen, sondern ihnen Türen zu Neuem öffnen, sie ermutigen, Wissen zu erarbeiten und ihrer Neugier zu folgen. Unsere langjährige Partnerschaft mit der Caritas und den Lerncafés ist beispielhaft dafür, wie durch enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und sozialen Einrichtungen die Entwicklung in Richtung einer ‚Bildungsgesellschaft‘ ganz konkret möglich ist.“

105.000 Euro für die Caritas Lerncafés in Kärnten und Steiermark. Mit dem Infineon Bildungsfonds, der seit 2020 besteht, leistet Infineon Austria einen wichtigen Beitrag zur Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Im Jahr 2025 wurden dafür insgesamt 105.000 Euro bereitgestellt, die rund 110 Kinder und Jugendliche in Villach, Spittal/Drau, Graz und Mürzzuschlag unterstützen. Zusätzlich engagieren sich acht Infineon-Mitarbeiter*innen als freiwillige Lernhelfer*innen in den Caritas Lerncafés. Ernst Sandriesser, Caritas Direktor Kärnten: „Sozial benachteiligte Kinder, die niemanden haben, der oder die sie in der Schule unterstützt, brauchen unsere Hilfe. Jedes Jahr ohne Unterstützung ist ein verlorenes Jahr. Deshalb führen wir seit 15 Jahren Lerncafés in Kärnten. Ich danke Infineon Austria für die langjährige Partnerschaft, das Vertrauen und die so wertvolle Unterstützung – sowohl finanziell als auch durch Infineon-Mitarbeitende, die sich freiwillig als Lernhelfer*innen engagieren. Bildung als wesentlicher Faktor für die berufliche und soziale Entwicklung von Kindern ist die beste Armutsprävention.“

Ähnliche Artikel